Kategorien
Astronomie

Offene Sternhaufen

Offene Sternhaufen sind wunderschöne astronomische Objekte, die sich hervorragend für die Astrofotografie eignen. Diese Haufen bestehen aus einigen Dutzend bis zu Tausenden von Sternen.
Mein Fokus liegt auf dem Melotte-Katalog – wähle aber auch weitere Objekte aus.

Offene Sternhaufen bestehen aus einigen Dutzend bis zu Tausenden von Sternen, die sich aus gemeinsamen Wasserstoffgaswolken gebildet haben. Im Laufe von ein paar hundert Millionen Jahren zerstreuen sie sich allmählich, was sie aufgrund ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu einem spannenden und optisch ansprechenden Ziel für Beobachtungen macht.

Der Melotte-Katalog, der 1915 von dem belgisch-britischen Astronomen Philibert Jacques Melotte zusammengestellt wurde, enthält insgesamt 245 Sternhaufen. Er bietet Astrofotografen eine reiche Auswahl an Objekten, die oft weniger bekannt sind als die Messier-Objekte, aber ebenso faszinierende Motive darstellen.
Messier 103 - Melotte 8

Melotte 8 – M103

Messier 103, ein junger offener Sternhaufen mit einer Entfernung von etwa 8.000 Lichtjahren, liegt im Sternbild Kassiopeia und umfasst eine Gruppe von etwa 40 blauen und weißen Sternen. M103 erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht um den 19. Oktober herum ...
C14 - Caldwell 14, Melotte 13 und Melotte 14

Melotte 13, 14 – C14

Caldwell 14, auch bekannt als der Doppelsternhaufen, ist ein beeindruckendes Paar offener Sternhaufen im Sternbild Perseus, das am Nachthimmel als zwei benachbarte Lichtflecken erscheint und um den 1. November herum seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht erreicht ...
Caldwell 10 - Melotte 11 - NGC 663

Melotte 11 – C10

NGC 663 ist ein offener Sternhaufen, der sich im Sternbild Auriga befindet und etwa 19.386 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Dieses stellare Objekt erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomische Mitternacht Ende Oktober ...
M34 - Messier 34 - Melotte 17 - NGC 1039

Melotte 17 – M34

M34 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Perseus und erreicht seinen jährlichen Kulminationspunkt zur astron. Mitternacht am Himmel rund um den 5. November ...
Messier 45, M45, Die Plejaden

Plejaden – Melotte 22 – M45

Die Plejaden, auch bekannt als Siebengestirn, sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, etwa 410 Lichtjahre von der Erde entfernt, und erreichen ihre jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende November ...
Hyaden- Caldwell 41

Hyaden – Melotte 25 – C41

Die Hyaden sind der unserem Sonnensystem am nächsten gelegene offene Sternhaufen, der sich im Sternbild Stier befindet, etwa 153 Lichtjahre von der Erde entfernt, und seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht zum Wechsel von November zum Dezember ...
Offener Sternhaufen M37 - Messier 37 - Melotte 38 - NGC 2099

Melotte 38 – M37

Messier 37 ist ein heller offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann, etwa 4.511 Lichtjahre von der Erde entfernt, der seine jährliche Kulmination um astronomische Mitternacht um den 20. Dezember erreicht ...
NGC 2158

Melotte 40 – NGC 2158

NGC 2158 ist ein entfernter und dicht gepackter offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, etwa 16.500 Lichtjahre von der Erde entfernt, der seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Dezember erreicht ...
Messier 35 - M35

Melotte 41 – M35

Messier 35 ist ein großer offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, etwa 2.800 Lichtjahre von der Erde entfernt, der seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Dezember erreicht ...
Caldwell 50 - Melotte 47

Melotte 47 – C50

Caldwell 50, auch bekannt als NGC 2244, ist ein offener Sternhaufen, der sich im Rosettennebel im Sternbild Einhorn befindet und etwa 5.219 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Dezember ...
Offener Sternhaufen Praesepe - M44 - Messier 44 - Melotte 88 - NGC 2632

Praesepe – Melotte 88 – M44

Der offene Sternhaufen Messier 44 im Sternbild Krebs erreicht seine jährliche Kulmination um den 28. Januar herum ...
NGC 6633

Melotte 201 – NGC 6633

NGC 6633 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schlangenträger, der etwa 880 Lichtjahre von der Erde entfernt ist ...
NGC 6939

Melotte 231 – NGC 6939

NGC 6939 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus, etwa 3860 LJ entfernt und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Juli ...
NGC 6940 - Melotte 232

Melotte 232 – NGC 6940

NGC 6940 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Vulpecula (Füchschen), der etwa 2.510 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Dieser Sternhaufen erreicht seine jährliche Kulmination um astronomische Mitternacht Ende Juli. Genauer um den 29. Juli herum ...
Messier 39. M39

Melotte 236 – M39

Messier 39 ist ein großer offener Sternhaufen im Sternbild Schwan, etwa 800 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dieses Himmelsobjekt erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomische Mitternacht Mitte August. Genauer gesagt um den 13. August herum ...
Caldwell 16, Melotte 240, NGC 7243

Melotte 240 – C16

NGC 7243 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Eidechse (Lacerta), der sich etwa 2.800 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Dieses Himmelsobjekt erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende August. Konkret um den 25. August herum ...
M29 - Messier 29 - NGC 6913

Messier 29

Messier 29 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schwan (Cygnus) und ist etwa13.050 LJ entfernt. Er erreicht seine jährl. Kulmination zur astron. Mitternacht Ende Juli ...

Wird geladen …

astrocamp on ASTRODON ... loading