Kategorien
Offener Sternhaufen

Melotte 38 – M37

Messier 37 ist ein heller offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann, etwa 4.511 Lichtjahre von der Erde entfernt, der seine jährliche Kulmination um astronomische Mitternacht um den 20. Dezember erreicht.

Messier 37, auch bekannt als NGC 2099, ist der hellste, größte und bevölkerungsreichste der drei offenen Sternhaufen im Fuhrmann. Er enthält über 500 identifizierte Sterne, wobei die Mehrheit Hauptreihensterne ähnlich unserer Sonne sind. Der Sternhaufen ist relativ jung, schätzungsweise etwa 300 Millionen Jahre alt, und seine Sterne sind gravitativ aneinander gebunden. M37 ist ein beliebtes Ziel für Astrofotografen aufgrund seiner reichen Sternenpopulation und der Präsenz eines auffälligen roten Riesensterns nahe seinem Zentrum.

Namen und Katalognummern

  • Messier 37 (M37)
  • NGC 2099
  • Melotte 38 (Mel 38)

Position und kosmische Nachbarschaft

Messier 37 befindet sich im Perseus-Arm der Milchstraße, innerhalb der Lokalen Gruppe. Er kann in der Nähe des hellen Sterns Capella gefunden werden und bildet ein Dreieck mit den Sternen Alnath und El Nath. M37 teilt sich seine himmlische Nachbarschaft mit zwei anderen Messier-Objekten im Fuhrmann: M36 und M38, was diese Region zu einem beliebten Gebiet für Sterngucker und Astrofotografen macht.

Wissenswertes

  • M37 wird oft als „Salz-und-Pfeffer-Haufen“ bezeichnet, aufgrund seines Erscheinungsbildes.
  • Er enthält mindestens ein Dutzend rote Riesensterne, wobei der hellste nahe dem Zentrum des Haufens liegt.
  • Das erste astrofotografische Bild von M37 wurde am 8. Februar 1893 von Isaac Roberts aufgenommen.
  • M37 spielt eine bedeutende Rolle in Studien zur Sternentstehung und -entwicklung aufgrund seiner hohen Anzahl an Hauptreihensternen.

Helligkeit, Entfernung und Größe

Messier 37 hat eine scheinbare Helligkeit von 6,2, was ihn unter ausgezeichneten Dunkelhimmelbedingungen mit bloßem Auge sichtbar macht. Er befindet sich etwa 4.511 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Sternhaufen erstreckt sich über etwa 20 bis 25 Lichtjahre, was einer scheinbaren Größe von 24 Bogenminuten am Nachthimmel entspricht. Diese relativ große scheinbare Größe macht M37 zu einem idealen Ziel für die Astrofotografie, insbesondere mit Teleskopen längerer Brennweite.

Wird geladen …

astrocamp on ASTRODON ... loading