Der Elefantenrüsselnebel ist eine dichte Region aus interstellarem Gas und Staub im Sternbild Cepheus, gekennzeichnet durch seine langgestreckte Form, die an den Rüssel eines Elefanten erinnert.

Der Elefantenrüsselnebel ist eine dichte Region aus interstellarem Gas und Staub im Sternbild Cepheus, gekennzeichnet durch seine langgestreckte Form, die an den Rüssel eines Elefanten erinnert.
Sharpless 86 ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Cepheus, der sich etwa 2.100 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.
NGC 6992 ist ein Teil des östlichen Schleiernebels, ein Überrest einer Supernova, der sich etwa 1.400 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.
Der Pelikannebel, auch bekannt als IC 5070, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan. Er ist eine große Region aus leuchtendem Gas und Staub, in der neue Sterne geboren werden.
Der Orionnebel ist ein diffuser Nebel im Sternbild Orion und ein bekanntes Gebiet der Sternentstehung, in dem eine aktive Region der interstellaren Materie zu finden ist, die von jungen, heißen Sternen zum Leuchten angeregt wird.
Der große Orionnebel, Messier 42. Nach meinen Kometenaufnahmen habe ich mir noch etwas Zeit genommen um dieses wunderschöne Objekt zu belichten.
Zwei Wochen nachdem ich dieses Objekt schon mit dem APO fotografiert habe, habe ich es mit vergleichbaren Werten nochmal mit dem VISAC gemacht.
Nur ein kurzer Abend, die doppelte Belichtungszeit hätte gut getan.
Der Östliche Schleiernebel – Zwei Abende, 7 Stunden Belichtungszeit.
8,5 Stunden RGB und Duo Narrowband Aufnahmen. Entwickelt mit Pixinsight.