Die Hyaden sind ein beeindruckender V-förmiger Sternhaufen, der den Kopf des himmlischen Stiers im Sternbild Taurus bildet. Er besteht aus Hunderten von Sternen, die das gleiche Alter, den gleichen Ursprung und die gleiche Bewegung durch den Weltraum teilen. Der Haufen ist mit bloßem Auge leicht zu erkennen und erscheint als charakteristisches V-förmiges Muster, was ihn zu einem beliebten Ziel für Astrofotografen macht. Mit einem geschätzten Alter von etwa 625 Millionen Jahren bieten die Hyaden einen Einblick in die Evolution von Sternen und Sternhaufen.
Namen und Katalognummern
– Hyaden
– Caldwell 41
– Melotte 25
Position und kosmische Nachbarschaft
Um die Hyaden zu finden, beginnen Sie mit der Lokalisierung des Sternbilds Orion. Ziehen Sie eine Linie durch Orions Gürtel und verlängern Sie diese nach rechts. Der erste helle Stern, auf den Sie treffen, ist Aldebaran, das Auge des Stiers. Der Hyadenhaufen umgibt Aldebaran und bildet ein deutliches V. Allerdings gehört Aldebaran selbst nicht zum Haufen und ist der Erde viel näher. Die Hyaden lassen sich in den Wintermonaten auf der Nordhalbkugel am besten beobachten und erscheinen dann hoch am Nachthimmel.
Wissenswertes
1. Der Hyadenhaufen hat aufgrund seiner Nähe und gut gemessenen Entfernung eine entscheidende Rolle bei der Erstellung der kosmischen Entfernungsleiter gespielt.
2. Der Haufen löst sich langsam auf, wobei einige Sterne seinem Gravitationseinfluss entkommen und einen Sternstrom bilden, der sich durch unsere Galaxie bewegt.
3. Epsilon Tauri, einer der hellsten Sterne in den Hyaden, beherbergt nachweislich mindestens einen Exoplaneten.
4. Die Hyaden und der weiter entfernte Plejadenhaufen werden oft miteinander verwechselt, sind aber eigenständige und nicht miteinander verbundene Sternhaufen im Stier.
Helligkeit, Entfernung und Größe
Der Hyadenhaufen hat eine scheinbare Helligkeit von 0,5 mag, was ihn mit bloßem Auge leicht sichtbar macht. Er befindet sich etwa 153 Lichtjahre von der Erde entfernt, wobei der Kern des Haufens einen Radius von etwa 10 Lichtjahren hat, während sich sein Gezeitenradius auf etwa 33 Lichtjahre erstreckt. Am Nachthimmel erscheinen die Hyaden in einem Bereich von etwa 330 Bogenminuten, was ungefähr 5,5 Grad oder 11 Vollmonddurchmessern entspricht.