Messier 35, auch bekannt als NGC 2168, ist ein heller und ausgedehnter offener Sternhaufen, der über 500 Sterne enthält. Er ist relativ jung, schätzungsweise 100-150 Millionen Jahre alt, was ihn zu einem wichtigen Ziel für die Untersuchung der Sternentwicklung macht. Der Haufen wird von heißen, blauweiß leuchtenden Sternen dominiert, mit mehreren orange und gelb leuchtenden Riesen, die über den Haufen verstreut sind. M35 wird oft zusammen mit seinem kleineren, weiter entfernten Nachbarn NGC 2158 fotografiert, was einen beeindruckenden Kontrast in Größe und Dichte ergibt und zu faszinierenden Astrofotografien führt.
Namen und Katalognummern
- Messier 35 (M35)
- NGC 2168
- Melotte 41 (Mel 41)
Position und kosmische Nachbarschaft
Messier 35 befindet sich nahe dem rechten Fuß des Castor im Sternbild Zwillinge. Er lässt sich leicht lokalisieren, indem man eine Linie vom hellen Stern Alhena zu Capella zieht, wobei M35 etwas mehr als auf der Hälfte dieses Weges erscheint. Der Sternhaufen teilt sich seine himmlische Nachbarschaft mit NGC 2158, der etwa 15 Bogenminuten südwestlich erscheint. Diese Paarung bietet Astrofotografen eine ausgezeichnete Gelegenheit, zwei deutlich unterschiedliche Sternhaufen in einem einzigen Bild einzufangen und so die Tiefe und Vielfalt unserer Galaxie zu zeigen.
Wissenswertes
- M35 ist das einzige Messier-Objekt im Sternbild Zwillinge.
- Der Sternhaufen erscheint am Nachthimmel etwa so groß wie der Vollmond.
- M35 enthält mindestens 120 Sterne, die heller als Magnitude 13 sind.
- Das erste astrofotografische Bild von M35 wurde am 8. Februar 1893 von Isaac Roberts aufgenommen.
Helligkeit, Entfernung und Größe
Messier 35 hat eine scheinbare Helligkeit von 5,2, was ihn unter dunklen Himmelsbedingungen mit bloßem Auge sichtbar macht. Der Sternhaufen befindet sich etwa 2.800 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 24 Lichtjahren. In Bezug auf die scheinbare Größe bedeckt M35 am Nachthimmel eine Fläche von etwa 28 Bogenminuten, was etwas größer als der Vollmond ist. Diese Kombination aus Helligkeit und Größe macht M35 zu einem idealen Ziel für Astrofotografen, die eine breite Palette von Ausrüstungen verwenden, von DSLR-Kameras mit Teleobjektiven bis hin zu größeren Teleskopen.