Komet 12P/Pons-Brooks ist ein periodischer Komet vom Halley-Typ, der am 21. Juli 1812 vom französischen Astronomen Jean-Louis Pons entdeckt wurde und voraussichtlich am 21. April 2024 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichen wird.
Kategorie: Komet
C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein langperiodischer Komet, der am 9. Januar 2023 entdeckt wurde und am 27. September 2024 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte.
Der Komet ist ein langperiodischer Komet aus der Oortschen Wolke, der Anfang 2023 entdeckt wurde und am 27. September seine größte Annäherung an die Sonne hatte.
Die Entwicklung des Kometenbildes von 12P/Pons-Brooks war aufwändiger als erwartet. Ich mag das Ergebnis dennoch.
Astrofoto mit Altglas. Fast ein Jahr nach der Aufnahme glückt mir die Entwicklung des Bildes. Das Material war eine harte Nuss!
C/2022 E3 (ZTF)
Komet C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet, der am 2. März 2022 entdeckt wurde und am 12. Januar 2023 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte, wobei er zu einem der hellsten in den letzten Jahren beobachteten Kometen wurde.
C/2021 A1 (LEONARD)
Komet C/2021 A1 (LEONARD) war ein langperiodischer Komet, der am 3. Januar 2021 entdeckt wurde und am 3. Januar 2022 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte.
C/2017 K2 (PANSTARRS)
Komet C/2017 K2 (PANSTARRS) ist ein langperiodischer Komet, der am 21. Mai 2017 entdeckt wurde und am 19. Dezember 2022 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte.
Eines meiner Ergebnisse des Kometen ZTF C/2022 E3 im Februar 2022. Mir gefällt die leuchtend grüne Farbe dieser Version.
Ich konnte an einem Januarmorgen ein kurzes Zeitfenster nutzen um den Kometen C/2022 E3 (ZTF) zu fotografieren.