NGC 663 ist ein offener Sternhaufen, der sich im Sternbild Auriga befindet und etwa 19.386 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Dieses stellare Objekt erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomische Mitternacht Ende Oktober.
Kategorie: Offener Sternhaufen
NGC 6940 – Ein wunderschöner offener Sternhaufen im Sommersternbild Fuchs in etwa 2.500 LJ Entfernung.
Melotte 232 – NGC 6940
NGC 6940 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Vulpecula (Füchschen), der etwa 2.510 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Dieser Sternhaufen erreicht seine jährliche Kulmination um astronomische Mitternacht Ende Juli. Genauer um den 29. Juli herum.
Vier offene Sternhaufen in der Kassiopeia: Neben anderen auch Caldwell 10 und Messier 103. Ein wirklich wunderschöner Bildausschnitt mit einfach wunderschönen Sternen.
Ein paar offene Sternhaufen—M39, NGC 7082, NGC 7062—und ein Asterismus, NGC 7071, im Sternbild Schwan – Mein Ergebnis nach nur einer Nacht.
Frische Photonen für einen Klassiker! Messier 44 in diesem Jahr mit meinem Baader Travel Companion fotografiert 95/580 Apo.
Melotte 38 – M37
Messier 37 ist ein heller offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann, etwa 4.511 Lichtjahre von der Erde entfernt, der seine jährliche Kulmination um astronomische Mitternacht um den 20. Dezember erreicht.
Melotte 17 – M34
M34 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Perseus und erreicht seinen jährlichen Kulminationspunkt zur astron. Mitternacht am Himmel rund um den 5. November.
Melotte 13, 14 – C14
Caldwell 14, auch bekannt als der Doppelsternhaufen, ist ein beeindruckendes Paar offener Sternhaufen im Sternbild Perseus, das am Nachthimmel als zwei benachbarte Lichtflecken erscheint und um den 1. November herum seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht erreicht.
Melotte 8 – M103
Messier 103, ein junger offener Sternhaufen mit einer Entfernung von etwa 8.000 Lichtjahren, liegt im Sternbild Kassiopeia und umfasst eine Gruppe von etwa 40 blauen und weißen Sternen.
M103 erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht um den 19. Oktober herum.