Messier 39 ist ein schöner offener Sternhaufen, der Dutzende von hellen, funkelnden Sternen enthält, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Wenn man ihn durch ein Teleskop betrachtet, erscheinen die Sterne in einem feinen und komplexen Muster gegen den dunklen Hintergrund des Weltraums angeordnet und schaffen eine atemberaubende Himmelsdarstellung, die seit Jahrhunderten Sternengucker fasziniert hat.
Position und Region
Messier 39 befindet sich im Sternbild Cygnus, das aufgrund seiner charakteristischen Form auch als Nordkreuz bekannt ist. Der Sternhaufen liegt im Norden von Cygnus, nahe der Grenze zum benachbarten Sternbild Cepheus. Er liegt in einer Entfernung von etwa 800 Lichtjahren von der Erde und kann leicht am Nachthimmel mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop entdeckt werden.

Die Position von M39 zur Sonne. Weitere gelbe Punkte sind weitere offene Cluster aus dem Messier Katalog.
Einzigartige Fakten
- Messier 39 ist einer der wenigen Sternhaufen am Himmel, die mit bloßem Auge sichtbar sind und von antiken Astronomen bekannt waren.
- Der Haufen hat eine charakteristische „V“-Form und wird aufgrund seines Aussehens manchmal als „Geierhaufen“ bezeichnet.
- Messier 39 ist einer der wenigen Sternhaufen, von denen angenommen wird, dass sie sich in Richtung des Sonnensystems bewegen, mit einer radialen Geschwindigkeit von etwa -5 km/s.
- Der Sternhaufen enthält eine Reihe von Roten Riesensternen, die sich in den späteren Phasen ihres Lebens befinden und viel heller und größer sind als die anderen Sterne im Haufen.
Helligkeit und Größe
Messier 39 hat eine Gesamthelligkeit von Magnitude 4,6 und ist unter dunklen Himmeln mit bloßem Auge sichtbar. Der Sternhaufen hat einen Durchmesser von etwa 7 Lichtjahren und enthält Dutzende von hellen, funkelnden Sternen, die mit bloßem Auge oder durch Ferngläser sichtbar sind. Seine scheinbare Größe am Himmel beträgt etwa 32 Bogenminuten, was ungefähr der Größe des Vollmonds entspricht. Die Sterne in Messier 39 sind relativ jung, mit einem geschätzten Alter von etwa 280 Millionen Jahren und sind überwiegend vom spektralen Typ B, was ihnen eine blau-weiße Farbe verleiht.
Bezeichnungen und Namen
- Messier 39 (M39) – Dies ist die offizielle Katalognummer, die dem Sternhaufen von Charles Messier zugewiesen wurde.
- NGC 7092 – Dies ist eine weitere Katalognummer, die zur Identifizierung von Messier 39 verwendet wird und Teil des New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars ist.