Messier 96, auch bekannt als M96, ist eine intermediäre Spiralgalaxie mit asymmetrischen Armen und einem hellen zentralen Bulge. Sie gehört zur Leo-I-Gruppe und interagiert gravitativ mit benachbarten Galaxien wie M95 und M105. Entdeckt wurde sie 1781 von Pierre Méchain und später in Charles Messiers Katalog aufgenommen. Ihre ungleichmäßige Verteilung von Staub und Gas macht sie zu einem faszinierenden Objekt für Astrofotografen.
Namen und Katalognummern
- Messier: M96
- NGC: NGC 3368
- UGC: UGC 5882
- PGC: NGC 32192
Position und die kosmische Nachbarschaft
Messier 96 befindet sich im östlichen Teil des Sternbilds Löwe, nahe der Grenze zum Sternbild Sextant. Sie liegt bei einer Rektaszension von 10h 46m und einer Deklination von +11° 49′ und ist während des Frühlings von den meisten Standorten der Nordhalbkugel aus sichtbar. Sie gehört zur Leo-I-Gruppe, die andere Galaxien wie M95 und M105 umfasst, wodurch sie oft zusammen in Astrofotografien festgehalten wird.
Interessante Fakten
- Die asymmetrischen Spiralarme der Galaxie werden durch gravitative Wechselwirkungen mit benachbarten Galaxien beeinflusst.
- In Messier 96 wurde im Mai 1998 eine Supernova (SN 1998bu) entdeckt, die Einblicke in stellare Explosionen bietet.
- Die Galaxie zeigt LINER-Aktivität in ihrem Kern, was auf das Vorhandensein eines supermassiven Schwarzen Lochs hindeutet.
- Messier 96 ist Teil des Legacy ExtraGalactic UV Survey (LEGUS), der detaillierte Einblicke in Sternentstehung ermöglicht.
Helligkeit, Entfernung und Größe
Messier 96 hat eine scheinbare Helligkeit von etwa 9,2 Magnituden, was sie unter dunklem Himmel für Amateurteleskope gut zugänglich macht. Sie befindet sich etwa 31 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren, vergleichbar mit der Milchstraße. Am Himmel erscheint sie als kleines Objekt mit einer Ausdehnung von ungefähr 7×5 Bogenminuten.