Kategorien
Galaxie

Messier 95

Messier 95 ist eine Balkenspiralgalaxie, die sich etwa 33 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Löwe befindet und ihre jährliche Kulmination zum astronomischen Mitternacht Ende Februar erreicht.

Messier 95 ist eine beeindruckende Balkenspiralgalaxie, die sich durch ihre eng gewundenen Spiralarme auszeichnet, welche Regionen intensiver Sternentstehung enthalten. Die Galaxie weist einen hellen zentralen Bulge und einen auffälligen Staubstreifen auf, der durch ihre Scheibe verläuft, was ihr ein beeindruckendes Erscheinungsbild in Teleskopansichten verleiht. Sie ist Teil der M96-Gruppe, einer kleinen Galaxiengruppe, zu der auch Messier 96 und Messier 105 gehören. Messier 95 wurde 1781 von Pierre Méchain entdeckt und vier Tage später von Charles Messier katalogisiert.

Namen und Katalognummern

  • Messier 95
  • NGC 3351
  • UGC 5850
  • PGC 32007

Position und kosmische Nachbarschaft

Messier 95 befindet sich im südöstlichen Teil des Löwen, nahe der Grenze zum benachbarten Sternbild Kleiner Löwe. Ihre Koordinaten am Nachthimmel sind ungefähr Rektaszension 10h 44m und Deklination +11° 42′. Die kosmische Nachbarschaft von Messier 95 umfasst mehrere andere Galaxien, da sie Teil der M96-Gruppe ist, die aus mehreren Galaxien besteht, darunter die prominenten Galaxien Messier 96 und Messier 105, sowie mehrere kleinere Zwerggalaxien.

Wissenswertes

1. Messier 95 hat eine ringförmige, zirkumnukleare sternbildende Region mit einem Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
2. Die Ringstruktur der Galaxie enthält etwa 3,5×10^8^ Sonnenmassen molekulares Gas und ergibt eine Sternentstehungsrate von 0,38 Sonnenmassen pro Jahr.
3. Im Jahr 2012 wurde in Messier 95 eine Supernova vom Typ II (SN 2012aw) entdeckt, die als Typ II-P oder „Plateau“ Kernkollaps-Supernova klassifiziert wurde.
4. Messier 95 ist eines der lichtschwächsten Objekte im Messier-Katalog, was sie zu einem anspruchsvollen Ziel für Astrofotografen macht.

Helligkeit, Entfernung und Größe

Messier 95 hat eine scheinbare Helligkeit von etwa 9,7 mag, was sie unter dunklem Himmel mit Ferngläsern oder kleinen Teleskopen sichtbar macht. Die Galaxie befindet sich in einer Entfernung von etwa 33 Millionen Lichtjahren von der Erde. Messier 95 erstreckt sich über etwa 70.000 Lichtjahre im Durchmesser, was die Ausdehnung ihrer Spiralarme, des zentralen Bulges und der zugehörigen Sternpopulationen repräsentiert. In Bezug auf die Winkelgröße nimmt sie am Himmel einen Winkel von etwa 3×3 Bogenminuten ein, was ihre scheinbare Größe bei der Betrachtung von der Erde aus angibt.

Wird geladen …

astrocamp on ASTRODON ... loading