Alle Artikel

Baader LRGB CMOS

Baader LRGB CMOS Filter

Meine ersten Erfahrungswerte mit den Baader Planetarium LRGB Filtern lassen mich sehr zufrieden auf die Anschaffung zurück blicken.
Falsche Flats
/ Astrofotografie, Methode, Software

Alte Flats sind wie alte Zahnbürsten

Alte Flats: Schlechte Korrektur, mieses Ergebnis. Frische Flats: Saubere Kalibrierung, viel bessere Bildqualität.
WorkflowComparison

Entwicklungs-Verbesserungen in meinem PixInsight Workflow

Mein PixInsight-Verarbeitungsvergleich zwischen 2021, 2024 und 2025 sowie einige Werkzeuge und Methoden, die ich benutze.
Flatsreflektionen
/ Ausrüstung, Hardware

Interne Reflektionen aus der Hölle

Nach der Justage des Mono-Setups wartete das First Light, doch es stellte sich heraus, dass der Weg steiniger war als erwartet und der Teufel im Detail steckt.
CTU XT M54 T11,3mm

Gerd Neumann Kamera Neigeflansch

Eine Tilt-Einheit korrigiert Sensortilt und sorgt für eine gleichmäßige Schärfe. Die CTU von Gerd Neumann bietet präzise Justage und optimiert zugleich den Backfokus.
Aurora und Ursa Major | Sylt | Deutschland
/ Astrofotografie, Aurora, Nordlichter

Frohes neues Jahr – mit Aurora

Ich komme nicht auf die Idee, dass die Aurora am 1.1.25 übermäßig beeindruckend aussah, aber sie war da!
Baader UFC Filter System

Baader UFC Filterschubladen-System

Im Zuge der Transformation von der OSC- zur Mono-Astrofotografie kam ich an der Wahl eines Filtersystems nicht vorbei. Ich habe mich für das Baader UFC Filter-System entschieden.
Touptek Skyeye62AM

ToupTek SkyEye62AM – Hardware

Ich habe mich für meinen Umstieg in die Mono-Astrofotografie für die Astrokamera SkyEye62AM von ToupTek Astro entscheiden. Meine Wahl fiel insbesondere wegen des Sony CMOS IMX455 Sensors auf diese Kamera.
Die Hauptkomponenten der nächsten Stufe meiner Astrofotografie.

MONO Astrofotografie – was lange währt

Hier beschreibe ich den langen Entscheidungsprozess für den Wechsel auf eine Mono Kamera. Anforderungen, Überlegungen und das konkrete Equipment für das ich mich entschieden habe.
Pegasus Astro Focuser Adapter Baader Diamond Steeltrack 3D-Modell

Pegasus Focus Cube an Baader Diamond Steeltrack

Ich habe vor einiger Zeit einen Adapter für den Pegasus Astro Focus Cube V2 an einem Baader Diamond Steeltrack designed. Dieser ist bei mir nun seit einem Jahr im Einsatz und kann hier heruntergeladen werden.
Pu00 de

PU Schaum für mehr Mobilität

Mehr Mobilität in der Astrofotografie durch PU Schaum in der Montierungsbox.
Beitragsbild CANON DSLR/DSLM Fabrikzustand vs Astromod.

DSLR/DSLM Astro-Modifikation

Für die Aufnahme von Astrofotos muss es nicht immer eine gekühlte Astro-Kamera sein. Es gibt Gründe eine handelsübliche DSLR oder DSLM Kamera zu verwenden. Dann bietet sich im Falle der Astrofotografie allerdings eine Astromodifikation an.
BlurXTerminator vs BlurXTerminator2

BlurXTerminator 2

Das PixInsight Plugin BlurXTerminator V2 war für mich ein Spontankauf. Das Ergebnis hat mich ernsthaft überrascht.
NoiseXTerminiator - linear oder nicht-linear

NoiseXTerminator

Kurze Frage - Kurze Antwort: Wann sollte ich NoiseXTerminator anwenden? Im linearen oder im nicht-linearen Zustand des Bildes?
The Pegasus Astro Indigo OAG

Pegasus Astro Indigo OAG

Mein praxisorientierter, an Anforderungen ausgerichteter Kauf und Test des Pegasus Astro Indigo OAG Off Axis Guiders.
Meteor vor dem Irisnebel

Meteor vor Irisnebel – Caldwell 4 – 09.09.2023

Einzelbildaufnahme vom Irisnebel mit Meteor/Sternschnuppe. Dieses Mal waren es weder Flugzeug noch Satellit.
Astrofotografie besseres Guiding
/ Astrofotografie, guiding, Methode

Besseres Astrofotografie Guiding

Ein paar Ansatzpunkte für alle die, genau wie ich, immer auf der Suche nach dem nächsten Schritt für besseres Guiding sind. Ergänzungen gerne als Kommentar hinterlassen.
HEQ5PRO-Hypertuning

Sky-Watcher HEQ5 PRO Hypertuning

Nach einigen Monaten des Zögerns, meinem neuen High End APO und einigen schlechten Guiding Ergebnissen, fühlte ich mich gezwungen mein Glück im Hypertuning meiner Sky-Watcher HEQ5 PRO Montierung zu suchen.
Takahashi FS-60CB - 1.04 Flattener - TSOAG9 - Pegasus Astro Photo Cube

3D Adapter zwischen dem Takahashi FS-60CB und dem TSOAG9

Ich habe einen Adapter selbst entworfen und gedruckt mit dem ich den TSOAG9 am Takahashi FS-60CB verwenden kann. Es passt großartig und fungiert jetzt als mein ultramobiles Setup.
Fs 60cb firstlight 120s de

Takahashi FS-60CB erster Einsatz mit TS-OAG9

Star Test mit diesem Setup: Takahashi FS-60CB, 1.04 Flattener, APS-C, TS-OAG9, Pegasus Astro Focus Cube und ein selbst gedruckter Adapter.
Mobiles Astrofoto Camp

Meine mobile Stomversorgung für die Astrofotografie

Dies ist die Ausrüstung die ich mir für die mobile Stromversorgung für die Astrofotografie im Freien unter dunklem Himmel zugelegt habe.
Guiding ohne UV/IR cut Filter, mit UV/IR cut Filter und unter wirklich guten Bedingungen.

UV/IR cut Filter – ja oder nein – Guiding Beispiel

Wird beim Guiding ein UV/IR cut Filter benötigt? Wenn ja, ist das ein wirklich sichtbarer Unterschied oder wieder nur etwas messbares?
Stellarium Mobile Field of View Verwendung, FoV

Anleitung: Stellarium Mobile PLUS FoV

Eine kurze Anleitung darüber, wie in der mobilen App von Stellarium das FoV konfiguriert werden kann.
Observatorium Johnny
/ Astronomie, Hoher List

Abstecher zur Astro AG des Johannes Gymnasiums

Bei schönstem Wetter ein kurzer Abstecher zur Astro AG vom Johnny.
CANON Banding Beispiel 1

Wie sieht CANON Banding aus?

Hier sind ein paar Beispiele vom sogenannten CANON Banding. Um das Banding zu zeigen musste ich schon heftig in die Trickkiste greifen.
Backlash im Detail

Wie sieht Backlash aus?

Backlash kann ein hässliches Problem in der Astrofotografie sein. Wie sieht das aus und wie wird man es wieder los?
Vixen VISAC VC200L

Neues Zuhause für ein VISAC VC200L

Ein VISAC VC200L hat ein neues Zuhause gefunden. Ich denke, und freue mich darauf, dass ich damit viel Freude haben werde!
Starlink
/ Astrofotografie, Starlink

Starlink Video während Vorbereitung auf IC 5070

Natürlich habe ich bereits diverse Fotos davon gesehen. Aber heute konnte ich einen zufälligen Blick auf Starlink werfen.
Pegasus Astro PBA, Focus Cube, QHY5III462

Erster Einsatz: PPBA, FC2U, QHY5III462

Test-Abend Dreier neuer Komponenten: Pegasus Astro und QHY Spielzeug.
Kabelmanagement abgeschlossen inklusive Kablen

Kabelmanagement – Erledigt

Ein Schritt der für jeden früher oder später in den Fokus kommt. Das Kabelmanagement am Teleskop. Ich habe es über einen selbstgebauten USB-Hub-Träger gelöst.
Ultra-Mobiles Setup mit Vixen Polarie

„Upgrade“ vom Goto System zur Polarie

Weshalb ein Star Tracker bei vorhandenem Goto Mount aus meiner Sicht auch als ein Upgrade verstanden werden kann.
Mein erstes Dithering - EKOS-Graph
/ Astrofotografie, Dithering, Methode

Mein erstes Dithering!

Als Anfänger in der Astrofotografie besteht der Erfolg in der Bewältigung schier endlos vieler Herausforderungen. Mit dem Dithering ist eine weitere Hürde gefallen!
Saharastaub und Vollmond

Saharastaub und Vollmond

Ein Abend an dem unterm Strich nicht mehr passiert ist als Fotos, so schön wie verschüttete Milch.

astrocamp on ASTRODON ... loading