Willkommen auf meiner Astrofotografie-Webseite!

Hier findest du meine eigenen Astrofotos, begleitet von spannenden Informationen zu den abgebildeten Himmelsobjekten. Ich teile außerdem meine Erfahrungen mit Teleskopen, Zubehör und Software – inklusive meines gesamten Lernprozesses von den ersten Schritten bis heute. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken des Universums durch meine Teleskope!

AKTUELLE ASTROFOTOS

AKTUELLE ARTIKEL

OBJEKTE NACH KATEGORIE

Kategorie Kometen

Kometen

Kometen sind faszinierende Himmelskörper, die sich hervorragend für die Astrofotografie eignen. Diese "Schweifsterne" bestehen aus Eis, Staub und lockerem Gestein. Ich konzentriere mich auf die helleren Kometen in Erdnähe ...
Kategorie Emissionsnebel

Emissionsnebel

Emissionsnebel sind faszinierende - meist rote - Objekte für Astrofotografen. Diese interstellaren Gaswolken leuchten von selbst, angeregt durch die energiereiche UV-Strahlung nahegelegener heißer Sterne ...
Kategorie offene Sternhaufen

Offene Sternhaufen

Offene Sternhaufen sind wunderschöne astronomische Objekte, die sich hervorragend für die Astrofotografie eignen. Diese Haufen bestehen aus einigen Dutzend bis zu Tausenden von Sternen. Mein Fokus liegt auf dem Melotte-Katalog - wähle aber auch weitere Objekte aus ...
Globular Cluster

Kugelsternhaufen

Meine ganz persönliche Sammlung von Kugelsternhaufen aus Messier- und Caldwell-Katalog. Alle hier dargestellten Sternhaufen sind direkt in Größe und Farbe miteinander vergleichbar ...
Galaxies

Galaxien

Galaxien sind fantastische Deep-Sky-Objekte für die Astrofotografie. Sie bieten eine große Vielfalt an Formen und Strukturen. Ich beschränke mich dabei nicht ausschließlich auf den Caldwell und Messier Katalog ...
C4 irisnebula v1.3.2 hr

Reflexionsnebel

Reflexionsnebel sind interstellare Wolken aus Gas und Staub, die das Licht von nahegelegenen Sternen reflektieren und dadurch sichtbar werden. Die meisten Objekte in dieser Kategorie gehören zum Van-den-Bergh-Katalog ...
Planetary Nebulae

Planetarische Nebel

Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Phänomen, das durch die Abstoßung von Gasen und Staub durch einen sterbenden Stern entsteht. Der Name "planetarischer Nebel" entstand im 18. Jahrhundert, als Astronomen diese Objekte durch ihre runden, planetenähnlichen Scheiben, die sie durch ihre Teleskope sahen, für Planeten hielten. Ein planetarischer Nebel entsteht, wenn ein Stern mittlerer Größe - etwa wie unsere Sonne - das Ende seines Lebenszyklus ...
Kategorie Supernova Überreste

Supernovae (inkl. Überreste)

Eine Supernova ist eine extrem helle und energiereiche Explosion eines massereichen Sterns. Sie markiert das Ende des Lebenszyklus eines Sterns, der mindestens etwa das 1,4-fache der Masse unserer Sonne haben muss. Die Helligkeit einer Supernova kann für kurze Zeit so groß sein wie die gesamte Galaxie, in der sie sich befindet. Während dieses kurzen Zeitraums können Supernovae mehr Licht abstrahlen als Milliarden von normalen Sternen ...
Dunkelnebel

Dunkelnebel

Dunkelnebel sind dichte Wolken aus interstellarem Gas und Staub, die das Licht dahinterliegender Sterne oder leuchtender Nebel blockieren. Sie erscheinen am Himmel als dunkle, silhouettenartige Regionen vor helleren Hintergrundfeldern. Astronomisch betrachtet bestehen Dunkelnebel überwiegend aus kaltem, molekularem Wasserstoff und Staubpartikeln. Während der Staub nur etwa ein Prozent ihrer Masse ausmacht, ist er für die Blockierung des Lichts verantwortlich. Die Temperaturen in Dunkelnebeln sind äußerst niedrig ...

  1. astrocampEU on MASTODON ... loading