Kugelsternhaufen

Kugelsternhaufen sind faszinierende Objekte für die Astrofotografie, die sich durch ihre dichte Ansammlung von Tausenden oder sogar Millionen alter Sterne auszeichnen.
Mein Fokus liegt auf Objekten des Melotte-Kataloges – beschränke mich jedoch nicht darauf.

Kugelsternhaufen bieten beeindruckende Ansichten mit ihren charakteristischen kugelförmigen Strukturen und hellen Kernen.

Der Melotte-Katalog, 1915 vom belgisch-britischen Astronomen Philibert Jacques Melotte erstellt, enthält 245 helle Deep-Sky-Objekte, darunter auch einige Kugelsternhaufen. Obwohl er sich hauptsächlich auf offene Sternhaufen konzentriert, listet er auch bekannte Kugelsternhaufen auf.
Intergalaktischer Wanderer - C25 - Caldwell 25 - NGC 2419

Caldwell 25 – Intergalaktischer Wanderer

NGC 2419, auch bekannt als „Intergalaktischer Wanderer“, ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Luchs, der etwa 270.000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Der Haufen ist am besten zu Beobachten um Mitte Januar herum ...
M3

Messier 3

Messier 3 ist ein heller Kugelsternhaufen im Sternbild Jagdhunde, etwa 34.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit Mitte April ...
Messier 5

Messier 5

Messier 5 ist ein heller und reicher Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange, etwa 24.500 Lichtjahre von der Erde entfernt, und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit Mitte Mai ...
M13

Messier 13 – Herkules-Kugelsternhaufen

Messier 13, auch bekannt als der Große Kugelsternhaufen im Herkules, ist ein markanter Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, etwa 22.000 bis 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, die beste Beobachtungszeit ist Anfang Juni ...
M53

Messier 53

Messier 53 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Haar der Berenike, etwa 58.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit Mitte April ...
M56

Messier 56

Messier 56, ein Kugelsternhaufen im Sternbild Leier in etwa 32.900 bis 33.000 Lichtjahren Entfernung, erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit Anfang Juli ...
M71

Messier 71

Messier 71, ein locker konzentrierter Kugelsternhaufen im Sternbild Pfeil in etwa 12.000 bis 13.000 Lichtjahren Entfernung, erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit Mitte Juli ...
Messier 92

Messier 92

Messier 92, ein heller und kompakter Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules in etwa 26.700 bis 27.000 Lichtjahren Entfernung, erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit Anfang Juni ...

  1. astrocampEU on MASTODON ... loading