Kategorien
Astrofotografie Planet

Astrofoto: Saturn – 01.11.2022

Mein erster Saturn mit einer dedizierten Planetenkamera aufgenommen. Ein sichtbarer Fortschritt gegenüber den Ergebnissen mit meiner DSLM.

Kategorien
Astrofotografie Ausrüstung

Wie sieht CANON Banding aus?

Hier sind ein paar Beispiele vom sogenannten CANON Banding. Um das Banding zu zeigen musste ich schon heftig in die Trickkiste greifen.

Kategorien
Astrofotografie

Astrofoto: Sonnenfinsternis – 25.10.2022

Mein Sonnfinsternis 2022 Foto von Deutschland, Koblenz. Ein einzelnes Foto zwischen den Wolken hindurch 🙂

Kategorien
Astrofotografie Planet

Astrofoto: Jupiter und Galileische Monde – 09.10.2022

Jupiter und die 4 Galileischen Monde. Aufgenommen an einem Vollmond-Abend mit APS-C und 4500mm Brennweite.

Kategorien
Astrofotografie

Astrofoto: Mond – 09.10.2022

Lucky Imaging am Mond bei 99,9%, wenige Minuten vor Vollmond.

Kategorien
Astrofotografie Planet

Astrofoto: Saturn – 04.10.2022

Ein kurzer Blick durch die Wolken mussten heute für Saturn reichen.

Kategorien
Astrofotografie Ausrüstung

Wie sieht Backlash aus?

Backlash kann ein hässliches Problem in der Astrofotografie sein. Wie sieht das aus und wie wird man es wieder los?

Kategorien
Astrofotografie Planet

Astrofoto: Jupiter – 30.09.2022

Nach endlosem Herumgefuhrwerke mit meiner neuen QHY Planetenkamera, habe ich auf meine EOS zurückgegriffen.

Kategorien
Astrofotografie Planetarischer Nebel

Astrofoto: Hantelnebel – Messier 27 – 09/22

Im Zuge des Reprocessings ist nun auch der Hantelnebel M27 an der Reihe. Der Planetarische Nebel war mein erstes ensthafte Deep Sky Objekt mit dem Cassegrain von VIXEN für mich.

Kategorien
Astrofotografie Emissionsnebel

Astrofoto: Pelikannebel – IC 5070 – 09/22

Im Zuge meines Neuentwicklung von „Altmaterial“ hier nun das erste Bild das ich mit dem Vixen VC200L gemacht hatte. Der Unterschied im Ergebnis ist kam zu glauben.

astrocamp on ASTRODON ... loading