Mein erstes Dithering!

Als Anfänger in der Astrofotografie besteht der Erfolg in der Bewältigung schier endlos vieler Herausforderungen. Mit dem Dithering ist eine weitere Hürde gefallen!

Astrofoto: Affenkopfnebel – Sharpless 252 – 03/21

Ich weiß nicht wie oft ich versucht habe die Daten zu einem Bild zu verarbeiten. Fast 3 Jahre später ist es einigermaßen geglückt.

Über mich

Eine kurze Beschreibung von mir, wie ich zur Astrofotografie kam, wo meine Schwerpunkte liegen und wo mich die Reise noch hinführt.

Astrofoto: Rosettennebel – Caldwell 49 – 03/21

2023er Neuentwicklung des Rosettennebels, Caldwell 49, basierend auf den Daten von 2021.

Astrofoto: Plejaden – Messier 45 – 03/21

Neuentwicklung lohnt sich definitiv. Ich mag das neue Ergebnis.

Astrofoto: Dreiecksgalaxie – Messier 33 – 02/21

Gesammeltes Licht der frühen Tage in diesem Hobby von 2021. Nur 1h Belichtungszeit reicht einfach nicht aus. Neuentwickelt in 2023. Die Sterne gefallen mir deutlich besser. Der Rest ist Geschmacksache …

Saharastaub und Vollmond

Ein Abend an dem unterm Strich nicht mehr passiert ist als Fotos, so schön wie verschüttete Milch.

Andromedagalaxie und Pferdekopfnebel – Sternklare Nacht 3

Am dritten Abend wollte ich dann dem Hauptobjekt mal deutlich mehr Belichtungszeit gönnen. In der Nachentwicklung habe ich erstmalig mit PixInsight herum gespielt.

Andromedagalaxie, Orionnebel und Galaxien – Sternklare Nacht 2

Genau 7 Tage nach meinem ersten Abend, mit meinem Vixen ed80sf war der Himmel am 20.2.2021 wieder so wie man es sich wünscht. Auch dieser Abend stand, wie sollte es anders sein, im Zeichen des wilden Ausprobierens.

Orionnebel und Plejaden – Sternklare Nacht 1

Ein Abend mitte Februar 2021. Der erste Abend unter sternklarem Himmel mit meinem neuen Teleskop. Das erste Mal auf der Jagd und der Neugierde nach ersten Deep Sky Objekten 🙂
Das allererste Foto mit einem sichtbaren Objekt war der Orionnebel. Es kam mir wie ein Wunder vor.

astrocamp on ASTRODON ... loading