Kategorien
Astrofotografie Emissionsnebel Offener Sternhaufen

Astrofoto: Rosettennebel – Caldwell 49 – 03/21

Ein wichtiges Objekt für mich auf dem Weg zu besseren Bildern. Ich hatte mir viel Zeit für die Belichtungen gelassen, trotzdem werden diverse Schwachstellen klar.

Sternklare Abende

Astrofoto NGC 2237 Rosettennebel Sternklar 8+9.
In diesem Fall verliefen die Abende sehr flüssig. Ich konnte meine Prozesse einspielen und es funktionierte alles hervorragend. So hervorragend wie es nach 2 Monaten in dem Hobby eben sein kann.

Zum Aufnahmezeitpunkt war meine EOS noch nicht astromodifiziert. Ich muss sagen, dass mir die Bilder mit OWB Filter fast besser gefallen als ohne, wodurch die Bilder doch extrem rot werden.

Das Endergebnis ist, aus Sicht des Entstehungszeitpunktes wirklich gut gelungen. Hier ein hochauflösendes Bild auf Flickr:

NGC 2237, Rosette Nebula and NCG 2244, Satellite Cluster

Erfahrungswerte

Ich habe eine ganze Menge Datenmaterial gesammelt und die Ergebnisse im Anschluss bearbeitet. Ich war natürlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch die Rückmeldungen in den Sozialen Medien haben mich sehr ermutigt weiter zu machen. Rückwirkend betrachtet sieht man ganz deutlich die Schwachstellen.

  • Natürlich noch mehr Photonen.
  • länger belichten
  • Dithern – das war ein Begriff mit dem ich so langsam anfing mich damit u beschäftigen.

Ich war aber weiterhin durch die schlechte Unterstützung meiner CANON EOS M100 durch die gängige Astrofoto Software eingeschränkt.

Technische Daten von Astrofoto NGC 2237 Rosettennebel Sternklar 8+9

TeleskopVIXEN ED80sf
Brennweite600mm
Blende7.5
Korrekturlinse
Filter
MontierungSkywatcher HEQ-5
Goto-Steuerung Cartes du Ciel
Montierungssteuerung ASCOM
Guiding Scope Brennweite162 mm
Guiding Kamera Chip4.8mm x 3.6mm, 8bit
Guiding Kamera Auflösung1280×960
Guiding SoftwarePHD2, ASCOM Pulse
Dithering
KameraCANON EOS M100
MethodeFokalprojektion
KamerasteuerungiOS App CC&C
Aufnahmedatum05.03.2021 u. 06.03.2021
Belichtungszeit Lights90x150s
EmpfindlichkeitISO 1250
Nachentwicklungsdatumunklar
Stacking, IntegrationAffinity Photo
NachentwicklungssoftwareAffinity Photo
BildbearbeitungAffinity Photo
AufnahmeortKoblenz, Deutschland
LichtverschmutzungBortle 5
Störlichtstrong

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Artikel

Wird geladen …

Astrofotografen