Die sternklaren Abende 6+7
Astrofoto: Plejaden – Sternklar 6+7.
An zwei der drei Abende waren die Plejaden mein Hauptobjekt. Am ersten dieser drei Abende gab es ein kleines Fleckenproblem, siehe Sternklare Nacht 5.
Die Plejaden
Die Plejaden sind aus meiner Sicht natürlich ein absolutes Muss für jeden der Astrofotografie betreibt. Die verwendete Brennweite von 600mm gepaart mit einem APS-C Sensor sind hier sicherlich grenzwertig was den Bildwinkel angeht. Die Blende mit f=7,5 schreit schon förmlich nach einer Belichtungszeit von 5 Stunden, die ich hier glücklicherweise aufbringen konnte. Ein bisschen weniger Blende wäre hier besser um bei gleicher Belichtungszeit die phantastischen Reflexionsnebel noch besser sichtbar machen zu können.
Ich bin mit dem Ergebnis der 5h aber durchaus zufrieden:

Erfahrungswerte
Was ich zuallererst gelernt habe ist, dass immer noch mehr Belichtungszeit noch besser wäre. Davon abgesehen waren die Plejaden im Februar 2021 eines meiner ersten Astrofoto-Objekte in diesem für mich frischen Betätigungsfeld. Die Phase war ganz eindeutig die Test und Ausprobierphase.
Ich habe auch gelernt, dass mein Guiding mittlerweile ganz gut funktioniert und dass die Einzelbilder bei ISO 1250 doch recht hell geworden sind. Insofern wurde in Folge die Belichtungszeit der Einzelaufnahmen länger und die ISO-Werte niedriger.
Was den Mond angeht, da habe ich mit dem Winkel der Plejaden zum Mond und dessen Aufgangszeiten wohl einigermaßen Glück gehabt.
Technische Daten: Astrofoto: Plejaden – Sternklar 6+7
Teleskop | VIXEN ED80sf |
Brennweite | 600mm |
Blende | 7.5 |
Korrekturlinse | – |
Filter | – |
Montierung | Skywatcher HEQ-5 |
Goto-Steuerung | Cartes du Ciel |
Montierungssteuerung | ASCOM |
Guiding Scope Brennweite | 162 mm |
Guiding Kamera Chip | 4.8mm x 3.6mm, 8bit |
Guiding Kamera Auflösung | 1280×960 |
Guiding Software | PHD2, ASCOM Pulse |
Dithering | – |
Kamera | CANON EOS M100 |
Methode | Fokalprojektion |
Kameradrehung | 0° |
Kamerasteuerung | iOS App CC&C |
Aufnahmedatum 1 | 28.02.2021 |
Mond 1 | 99% |
Aufnahmedatum 2 | 01.03.2021 |
Mond 2 | 92% |
Aufnahmedatum 3 | 02.03.2021 |
Mond 3 | 84% |
Belichtungszeit Lights | 186x100s, 5 Stunden |
Empfindlichkeit | ISO 1250 |
Kalibrationsaufnahmen | Flats, Bias, Darks |
Nachentwicklungsdatum | 22.05.2021 |
Stacking, Integration | Affinity Photo |
Nachentwicklungssoftware | Affinity Photo |
Bildbearbeitung | Affinity Photo |
Aufnahmeort | Koblenz, Deutschland |
Lichtverschmutzung | Bortle 5 |
Störlicht | strong |