Kategorien
Emissionsnebel

Messier 42 – Orionnebel

Der Orionnebel ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Orion, der etwa 1.344 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Mitte Dezember erreicht.

Der Orionnebel ist einer der hellsten und am häufigsten fotografierten Deep-Sky-Objekte am Nachthimmel. Er ist mit bloßem Auge als verschwommener Fleck im Schwert des Orion sichtbar, südlich des berühmten Gürtels. Für Astrophotografen ist er aufgrund seiner Größe, Helligkeit und detailreichen Struktur ein Spitzenziel. Der Nebel ist eine Sternenbrutstätte, in der ständig neue Sterne aus Gas- und Staubwolken entstehen.

Namen und Katalognummern

  • Messier 42 (M42)
  • NGC 1976
  • Sharpless 281
  • LBN 974

Position und kosmische Nachbarschaft

Der Orionnebel befindet sich im Orion-Schwert und erscheint als mittlerer „Stern“ in diesem Asterismus. Er ist Teil des größeren Sternentstehungsgebiets des Orion-Molekülwolkenkomplexes, der auch andere bemerkenswerte Objekte wie den Pferdekopfnebel und Barnards Schleife umfasst. Der Nebel wird von mehreren kleineren Nebeln und Sternhaufen umgeben, darunter NGC 1977 (der Laufende-Mann-Nebel) und NGC 1981.

Interessante Fakten

  1. Der Orionnebel enthält einen jungen Sternhaufen namens Trapezium, der aus heißen, massereichen Sternen besteht, die das umgebende Gas beleuchten.
  2. Er ist eines der am intensivsten erforschten und fotografierten Objekte am Nachthimmel, wobei das erste bekannte Foto aus dem Jahr 1880 stammt.
  3. Der Nebel erstreckt sich über etwa 24 Lichtjahre und enthält genug Material, um 2.000 Sterne von der Größe unserer Sonne zu bilden.
  4. Astrophotografen nutzen den Orionnebel häufig zur Überprüfung und Kalibrierung ihrer Ausrüstung aufgrund seiner Helligkeit und detaillierten Struktur.

Helligkeit, Entfernung und Größe

Der Orionnebel hat eine scheinbare Helligkeit von 4,0 Magnituden und ist unter dunklen Himmelsbedingungen mit bloßem Auge sichtbar. Er befindet sich etwa 1.344 Lichtjahre von der Erde entfernt, wobei die Schätzungen variieren können. Der Nebel erstreckt sich über etwa 24 Lichtjahre im Durchmesser, was einer scheinbaren Größe von ungefähr 65 Bogenminuten am Nachthimmel entspricht – etwa doppelt so groß wie der Durchmesser des Vollmondes.

Wird geladen …

astrocamp on ASTRODON ... loading