Der Krebsnebel ist der Überrest einer Supernovaexplosion, die von chinesischen Astronomen im Jahr 1054 n. Chr. beobachtet wurde. Es ist eines der am intensivsten erforschten Himmelsobjekte aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und historischen Bedeutung. Der Nebel wird von einem sich schnell drehenden Neutronenstern in seinem Zentrum angetrieben, der pulsierende Strahlungsbündel aussendet. Seine sich ausdehnende Gas- und Staubwolke fasziniert Astronomen und Astrophotographen gleichermaßen und bietet einen Einblick in das gewaltige Ende eines massereichen Sterns.
Namen und Katalognummern
– Messier 1
– NGC 1952
– Sharpless 244
Position und kosmische Nachbarschaft
Der Krebsnebel befindet sich nahe dem südlichen ‚Horn‘ des Stieres, genau nordwestlich des hellen Sterns Zeta Tauri. Er liegt im Perseus-Arm der Milchstraße, innerhalb der Lokalen Galaxiengruppe. Seine Position macht ihn zu einem idealen Ziel für Astrophotographie während der Wintermonate auf der Nordhalbkugel.
Interessante Fakten
1. Der Krebsnebel war der erste Eintrag in Charles Messiers berühmtem Katalog nicht-kometarer Objekte.
2. Er expandiert mit einer Geschwindigkeit von 1.500 km/s, was Astronomen erlaubt, sein Wachstum zu beobachten.
3. Der zentrale Neutronenstern rotiert 30 Mal pro Sekunde und erzeugt einen pulsierenden Effekt.
4. Der Nebel ist mit Ferngläsern und kleinen Teleskopen sichtbar und damit für Amateurastronomen zugänglich.
Helligkeit, Entfernung und Größe
Der Krebsnebel hat eine scheinbare Helligkeit von 8,4 Magnituden und ist unter dunklen Himmelsbedingungen mit Ferngläsern oder kleinen Teleskopen sichtbar. Er befindet sich etwa 6.500 Lichtjahre von der Erde entfernt und erstreckt sich über etwa 6 Lichtjahre im Durchmesser. In Bezug auf seine Winkeldimension erscheint er am Nachthimmel etwa 6 mal 4 Bogenminuten groß, was ungefähr einem Fünftel des scheinbaren Durchmessers des Vollmondes entspricht.