Kategorien
Dunkelnebel

Barnard 33 – Pferdekopfnebel

Der Pferdekopfnebel, ein dunkler Nebel im Sternbild Orion, befindet sich etwa 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Mitte Dezember.

Der Pferdekopfnebel ist ein ikonischer dunkler Nebel, der Teil des größeren Orion-Molekülwolkenkomplexes ist. Er erhält seinen charakteristischen Namen von der Form einer dunklen Staub- und Gaswolke, die sich gegen den hellen roten Emissionsnebel IC 434 im Hintergrund abzeichnet. Dieser Nebel ist aufgrund seiner einzigartigen und erkennbaren Form ein beliebtes Ziel für Astrophotografen. In der dunklen Wolke findet aktive Sternentstehung statt, was ihn zu einem interessanten Forschungsobjekt für Amateur- und Berufastronomen macht.

Namen und Katalognummern

  • Pferdekopfnebel
  • Barnard 33
  • IC 434 (der Emissionsnebel dahinter)
  • LDN 1730

Position und kosmische Nachbarschaft

Der Pferdekopfnebel befindet sich in der Nähe des östlichen Sterns des Orion-Gürtels, Alnitak. Er ist Teil einer größeren Nebelregion, die den benachbarten Flammennebel (NGC 2024) und den Reflexionsnebel NGC 2023 umfasst. Der Nebel wird durch den hellen Stern Sigma Orionis, ein Mehrfachsternsystem, energetisiert. Dieser Bereich ist reich an Deep-Sky-Objekten und daher ein beliebtes Ziel für Weitwinkel-Astrophotografie.

Interessante Fakten

  1. Der Pferdekopfnebel wurde 1888 erstmals auf einer fotografischen Platte von Williamina Fleming entdeckt.
  2. Die charakteristische rote Farbe in Fotografien entsteht durch ionisiertes Wasserstoffgas (H-alpha) hinter dem dunklen Nebel.
  3. Der Nebel ist eines der am häufigsten fotografierten Objekte am Nachthimmel.
  4. Trotz seiner Berühmtheit ist der Pferdekopfnebel mit bloßem Auge schwer zu beobachten und erfordert ein großes Teleskop und dunkle Himmelsbedingungen.

Helligkeit, Entfernung und Größe

Der Pferdekopfnebel hat eine scheinbare Helligkeit von etwa 6,8 Magnituden, was ihn für das bloße Auge unsichtbar macht. Er befindet sich etwa 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Nebel erstreckt sich über etwa 3,5 Lichtjahre in der Breite, was einem Winkelmaß von ungefähr 6 Bogenminuten am Himmel entspricht. Diese relativ kleine scheinbare Größe, kombiniert mit seiner dunklen Natur vor einem hellen Hintergrund, macht ihn zu einem herausfordernden, aber lohnenden Ziel für Astrophotografen.

Wird geladen …

astrocamp on ASTRODON ... loading