Ein intensives Projekt mit insgesamt 22 Stunden Gesamtbelichtungszeit.
Start am Observatorium Hoher List
Das Projekt startete mit einer wirklich tollen Sitzung am Observatorium Hoher List. In der Analyse als Tag 1 / Day 1 gekennzeichnet.


Probleme am Teleskop-Setup
Spätestens nach 2 oder 3 Sessions und ersten Foto-Entwicklungen stellte sich die Gewissheit ein, dass ich ernsthafte Probleme mit Reflektionen im Teleskop habe. Details dazu sind hier nachzulesen: https://astrocamp.eu/interne-reflektionen-aus-der-holle/
Die zweite Hälfte des Projektes
Die Sitzungen 4 bis 6 habe ich mit geändertem Foto-Setup durchgeführt. Es stellte sich tatsächlich heraus, dass die Reflektionen von zwei Umkehrringen herrührten welche ich in einem geänderten Setup ausbauem konnte.
Volle Auflösung auf Astrobin:

Sitzungsanalyse

Die insgesamt 6 Sitzungen liefen recht problemlos durch. Meine Probleme lagen ja eher tiefer. Zu den Sitzungen im Speziellen gibt es nichts relevantes zu sagen, was nicht schon aus den Analysedaten abgelesen werden kann.
Erkenntnisse
Auch Erkenntnisse gab es. Mindestens sogar drei. Diese relevantesten sind da ganz sicher aber folgende:
- Für die Astrofotografie scheinbar unwichtige Zubehörkomponenten können jedes High-End System massiv abwerten.
- Mein Pegasus OAG war nicht die Quelle für meine Reflektionsprobleme – Auf diesen fiel aber meine erste Vermutung – zu unrecht. Dennoch muss ich etwas am OAG ändern. Ich muss das Prisma etwas weiter heraus ziehen, da es an zwei sehr hellen Sternen leichte Spikes gab.
- Dunkler Himmel macht massive Unterschiede gegenüber Bortle 5 Stadthimmel. – Dazu wird es aber noch einen gesonderten Artikel geben.
Das beschriftete Astrofoto:

Beschreibung
Sitzungsdetails:
Teleskop | Baader Apo 95 CaF2 – Travel Companion |
Brennweite | 590mm |
Korrekturlinse | Baader M68 Field Flattener |
Kamera | ToupTek SkyEye62AM |
Filter | Baader LRGB CMOS Optimized 50.4mm |
Montierung | Skywatcher HEQ5 Pro – Riemen und Hypertuned |
Guiding Equipment | Pegasus Astro Indigo OAG (3 Sitzungen) |
Guiding Kamera | ToupTek GPM462M |
Aufnahmedatum | 31.01.2025, 01.02.2025, 02.02.2025, 16.02.2025, 17.02.2025, 18.02.2025 |
Belichtungszeit Lights | L 296x180s, R 62x180s, G 47x180s, B 37x180s |
Kalibrierungsframes | FLATS, DARKFLATS, DARKS |
Empfindlichkeit | GAIN 100 |
Entwicklungsdatum | 23.02.2025 |
Software Stack | Stellarmate OS, PixInsight, Affinity Photo |
Aufnahmeort | Hoher List, Deutschland / Koblenz, Deutschland |