Kategorien
Astrofotografie Reflexionsnebel

vdB 20 – Electra-Nebel

Elektra, auch bekannt als vdB 20, ist ein Reflexionsnebel, der mit einem blauweiß leuchtenden Riesenstern im Sternbild Stier verbunden ist und sich etwa 400 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht erreicht er Ende November.

Elektra, bezeichnet als 17 Tauri, ist der dritthellste Stern im offenen Sternhaufen der Plejaden (M45) und mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,7 mit bloßem Auge sichtbar. Er gehört zur Spektralklasse B6 IIIe und ist ein schneller Rotator mit einer projizierten Rotationsgeschwindigkeit von 181 km/s. Elektra wird als Be-Stern klassifiziert, was bedeutet, dass er ausgeprägte Emissionslinien von Wasserstoff in seinem Spektrum aufweist. Der Stern ist von einer gasförmigen Scheibe umgeben, die durch strahlungsgetriebenen Masseverlust und schnelle Rotation entstanden ist und zum Reflexionsnebel vdB 20 beiträgt.

Namen und Katalognummern

  • Elektra
  • 17 Tauri
  • vdB 20

Position und kosmische Nachbarschaft

Elektra und der damit verbundene Reflexionsnebel vdB 20 sind Teil des berühmten offenen Sternhaufens der Plejaden, auch bekannt als die Sieben Schwestern. Die Plejaden sind einer der hellsten und größten offenen Sternhaufen am Himmel und mit bloßem Auge leicht zu erkennen. Sie befinden sich im Sternbild Stier, etwa 14 Grad nordwestlich des hellen Sterns Aldebaran. Der Sternhaufen, einschließlich Elektra und vdB 20, ist von Oktober bis April prominent am Himmel zu sehen, was ihn in diesen Monaten zu einem ausgezeichneten Ziel für Astrofotografen macht.

Wissenswertes

  1. Der Reflexionsnebel vdB 20 entsteht durch das Licht von Elektra, das umliegende Staubpartikel beleuchtet.
  2. Elektras schnelle Rotation führt dazu, dass ihr Äquatorradius größer ist als ihr Polarradius, was zu einer Gravitationsverdunkelung führt – eine interessante Herausforderung für Astrofotografen.
  3. Der Stern zeigt geringe Helligkeitsschwankungen, die von Kepler/K2 mit mehreren Oszillationsperioden nachgewiesen wurden, was möglicherweise Gelegenheiten für Zeitraffer-Astrofotografie bietet.
  4. Infrarotbeobachtungen von Elektra haben einen erhöhten Strahlungspegel gezeigt, wahrscheinlich aufgrund einer gasförmigen Scheibe, die durch periodische Materialauswürfe entsteht und zur in Astrofotografien sichtbaren Nebeligkeit beiträgt.

Helligkeit, Entfernung und Größe

Elektra, der mit vdB 20 assoziierte Stern, hat eine scheinbare Helligkeit von 3,70 und ist damit der dritthellste Stern im Plejaden-Sternhaufen. Er befindet sich etwa 400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Während die genaue Größe des Reflexionsnebels vdB 20 in den Suchergebnissen nicht angegeben ist, ist er Teil des größeren Plejaden-Sternhaufens, der am Nachthimmel etwa 110 Bogenminuten groß erscheint. Der Nebel selbst ist wahrscheinlich viel kleiner, möglicherweise nur wenige Bogenminuten groß, aber seine genauen Abmessungen hängen von der Belichtung und Empfindlichkeit der für die Aufnahme verwendeten Astrofotografie-Ausrüstung ab.

Wird geladen …

astrocamp on ASTRODON ... loading