Das Foto wurde an zwei aufeinanderfolgenden Abenden mit zwei verschiedenen Kameras aufgenommen. Die 3 Farbkanäle habe ich mit der Canon EOS R(a) aufgenommen. Am zweiten Abend kam für den Luminanz-Kanal die SkyEye62AM mit dem Baader UV/IR CUT Luminance (CMOS Optimized) 50 mm Filter zum Einsatz.
Volle Auflösung auf Astrobin:

Sitzungsdetails:
Teleskop | Vixen VC200L VISAC |
Brennweite | 1800mm |
Korrekturlinse | – |
Kamera | ToupTek SkyEye62AM, Canon EOS R(a) |
Filter | Baader LRGB CMOS Optimized 50.4mm (L) |
Montierung | Skywatcher HEQ5 Pro – Riemen und Hypertuned |
Guiding Equipment | APM 240mm |
Guiding Kamera | ToupTek GPM462M |
Aufnahmedatum | 05.03.2025 – 06.03.2025 |
Belichtungszeit Lights | RGB 40x300s, L 30x300s |
Kalibrierungsframes | FLATS, DARKFLATS, DARKS |
Empfindlichkeit | ISO 1600, GAIN 100 |
Entwicklungsdatum | 12.03.2025 |
Software Stack | Stellarmate OS, PixInsight, Affinity Photo |
Aufnahmeort | Koblenz, Deutschland |