Messier 106, auch bekannt als NGC 4258, ist eine beeindruckende intermediäre Spiralgalaxie mit einer Ausdehnung von etwa 135.000 Lichtjahren. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Form, die zwischen einer normalen Spiralgalaxie und einer Balkenspiralgalaxie liegt. M106 beherbergt ein zentrales supermassives schwarzes Loch und weist ein zusätzliches Paar Arme aus heißem Gas auf, die vermutlich durch den Einfluss des schwarzen Lochs entstanden sind. Die Galaxie enthält auch zahlreiche Sternentstehungsgebiete, die in der Astrofotografie durch den Einsatz von Wasserstoff-Alpha-Filtern hervorgehoben werden können.
Namen und Katalognummern
– Messier 106
– NGC 4258
– UGC 7353
– PGC 39600
Position und kosmische Nachbarschaft
Messier 106 befindet sich in der nordwestlichen Ecke des Sternbilds Jagdhunde. Sie liegt etwa 1,7 Grad südlich des Sterns 3 Canum Venaticorum. Die Galaxie hat einen Begleiter, NGC 4217, der im gleichen Bildfeld von der Kante zu sehen ist, wenn man M106 fotografiert. In dieser Himmelsregion befinden sich auch andere bemerkenswerte Galaxien wie die Sonnenblumengalaxie (M63) und M94.
Wissenswertes
1. M106 besitzt ein zusätzliches Paar Arme aus heißem Gas, die in Röntgen- und Radiobeobachtungen sichtbar sind.
2. Die einzigartige Struktur der Galaxie wird vermutlich durch ihr zentrales supermassives schwarzes Loch beeinflusst.
3. M106 ist aufgrund ihrer Größe und interessanten Merkmale ein beliebtes Ziel für Astrofotografen.
4. Die Hinzufügung von Wasserstoff-Alpha-Daten in der Astrofotografie kann das Erscheinungsbild der Spiralarme von M106 deutlich verbessern.
Helligkeit, Entfernung und Größe
Messier 106 hat eine scheinbare Helligkeit von 8,4 mag und ist unter dunklen Himmelsbedingungen mit einem Fernglas sichtbar. Sie befindet sich in einer Entfernung von etwa 23,7 Millionen Lichtjahren von der Erde. Die Galaxie hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lichtjahren, was einer scheinbaren Größe von 18,6 x 7,2 Bogenminuten am Nachthimmel entspricht. Diese große Winkelausdehnung macht M106 zu einem hervorragenden Ziel sowohl für visuelle Beobachtungen als auch für die Astrofotografie.