Messier 101 ist berühmt für ihre ausgeprägte Spiralstruktur mit weit ausladenden, gut definierten Armen, die zahlreiche Sternentstehungsgebiete und rötliche Emissionsnebel enthalten. Entdeckt wurde sie 1781 von Pierre Méchain und später in den Messier-Katalog aufgenommen – sie ist ein spektakuläres Ziel für Astrofotografen, besonders auf Langzeitaufnahmen, die ihre zarten, ausgedehnten Strukturen und schwachen Außenbereiche sichtbar machen. Die geringe Flächenhelligkeit und die große scheinbare Ausdehnung machen M101 zu einer lohnenden Herausforderung für Deep-Sky-Aufnahmen, die dunklen Himmel und sorgfältige Bildbearbeitung erfordern, um ihre volle Schönheit zu zeigen. Die Galaxie ist von mehreren kleineren Begleitgalaxien umgeben, die in Weitfeldaufnahmen oft gemeinsam mit abgebildet werden können.
Namen und Katalognummern
- Feuerrad-Galaxie (Pinwheel-Galaxie)
- Messier 101 (M101)
- NGC 5457
- UGC 8981
- PGC 50063
- ARP 26
Position und kosmische Nachbarschaft
Messier 101 befindet sich im nordöstlichen Teil des Sternbilds Großer Bär, nicht weit vom Stern Alkaid am Ende des Großen Wagens entfernt. Die Galaxie liegt in einer relativ sternarmen Region, jedoch befinden sich mehrere ihrer Begleitgalaxien – darunter NGC 5474, NGC 5477, NGC 5204 und NGC 5585 – im gleichen Gesichtsfeld bei Weitfeldaufnahmen. Ihre Position macht sie für große Teile der nördlichen Hemisphäre zirkumpolar und ermöglicht so ausgedehnte Aufnahmeserien im Frühling und Frühsommer. Die kosmische Nachbarschaft der Feuerrad-Galaxie ist reich an schwachen Hintergrundgalaxien, was Deep-Sky-Aufnahmen zusätzliche Tiefe und Reiz verleiht.
Wissenswertes
- M101 ist eine der größten und massereichsten Spiralgalaxien in unserer kosmischen Nachbarschaft und sogar größer als die Milchstraße.
- Die Spiralarmen der Galaxie sind mit auffälligen H-II-Gebieten übersät, von denen einige zu den größten bekannten in einer Galaxie zählen.
- Die geringe Flächenhelligkeit von Messier 101 sorgt dafür, dass ihre feinen Außenarme erst mit langen Gesamtbelichtungen und sorgfältiger Bildbearbeitung sichtbar werden.
- Astrofotografen schätzen M101 für ihre farbenfrohen Sternentstehungsgebiete und die Möglichkeit, mehrere Galaxien in einem Bild festzuhalten.
Helligkeit, Entfernung und Größe
Messier 101 hat eine scheinbare Helligkeit von etwa 7,9 mag und ist unter dunklem Himmel bereits im kleinen Teleskop sichtbar, wobei ihre volle Struktur jedoch erst auf Astrofotos richtig zur Geltung kommt. Die Galaxie ist etwa 21 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und misst rund 170.000 Lichtjahre im Durchmesser, was sie zu einer der größten Spiralgalaxien im lokalen Universum macht. Ihre scheinbare Größe beträgt etwa 28 mal 27 Bogenminuten – fast so groß wie der Vollmond – und bietet ein spektakuläres, weit ausgedehntes Ziel für die Astrofotografie, besonders mit Weitfeld-Setups.