Noch ein Nachzügler der letzten sternklaren Nächste im Januar. Der wunderschöne offene Sternhaufen Messier 37. Das Vollformat an 1800mm Brennweite gefällt mir hier sehr gut.
Kategorie: Offener Sternhaufen
Der erste Foto mit Vollformat-Sensor an meinem VIXEN VC200L. Der Doppelcluster Caldwell 14.
Am 2. sternklaren Abend in Folge war der Sternhaufen M34 mein Begleiter bis mein Hauptobjekt der Woche hoch genug über dem Horizont stand.
Nach Monaten der Ebbe, endlich wieder frisches Sternenmaterial. Mein erstes Bild mit dem #Vixen #VISAC #VC200L seit langem.
Astrofoto mit Altglas. Fast ein Jahr nach der Aufnahme glückt mir die Entwicklung des Bildes. Das Material war eine harte Nuss!
Hyaden – Melotte 25 – C41
Die Hyaden sind der unserem Sonnensystem am nächsten gelegene offene Sternhaufen, der sich im Sternbild Stier befindet, etwa 153 Lichtjahre von der Erde entfernt, und seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht zum Wechsel von November zum Dezember.
Meiner erster Versuch den nächstgelegenen Sternhaufen abzulichten. Es kam das Altglas Olympus OM MC 135mm zum Einsazt.
Melotte 40 – NGC 2158
NGC 2158 ist ein entfernter und dicht gepackter offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, etwa 16.500 Lichtjahre von der Erde entfernt, der seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Dezember erreicht.
Messier 29
Messier 29 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schwan (Cygnus) und ist etwa13.050 LJ entfernt. Er erreicht seine jährl. Kulmination zur astron. Mitternacht Ende Juli.
Melotte 231 – NGC 6939
NGC 6939 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus, etwa 3860 LJ entfernt und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Juli.