Astrofoto: Praesepe – Messier 44 – 03/24

Frische Photonen für einen Klassiker! Messier 44 in diesem Jahr mit meinem Baader Travel Companion fotografiert 95/580 Apo.

Astrofoto: Messier 37 – 01/24

Noch ein Nachzügler der letzten sternklaren Nächste im Januar. Der wunderschöne offene Sternhaufen Messier 37. Das Vollformat an 1800mm Brennweite gefällt mir hier sehr gut.

Astrofoto: Caldwell 14 – 01/24

Der erste Foto mit Vollformat-Sensor an meinem VIXEN VC200L. Der Doppelcluster Caldwell 14.

DSLR/DSLM Astro-Modifikation

Für die Aufnahme von Astrofotos muss es nicht immer eine gekühlte Astro-Kamera sein. Es gibt Gründe eine handelsübliche DSLR oder DSLM Kamera zu verwenden. Dann bietet sich im Falle der Astrofotografie allerdings eine Astromodifikation an.

Astrofoto: Krabbennebel – Messier 1 – 01/24

Im Jahr 1054 noch als Supernova – sogar tagsüber – zu sehen, expandiert der als Krabbennebel bekannte Überrest dieser Supernova nun sichtbar vor sich hin.

Astrofoto: Messier 34 – 01/24

Am 2. sternklaren Abend in Folge war der Sternhaufen M34 mein Begleiter bis mein Hauptobjekt der Woche hoch genug über dem Horizont stand.

Astrofoto: Messier 103 – 01/24

Nach Monaten der Ebbe, endlich wieder frisches Sternenmaterial. Mein erstes Bild mit dem #Vixen #VISAC #VC200L seit langem.

Astrofoto: Komet C/2022 E3 (ZTF) – Mars – 02/23

Astrofoto mit Altglas. Fast ein Jahr nach der Aufnahme glückt mir die Entwicklung des Bildes. Das Material war eine harte Nuss!

Astrofoto: Hyaden – Caldwell 41 – 12/23

Meiner erster Versuch den nächstgelegenen Sternhaufen abzulichten. Es kam das Altglas Olympus OM MC 135mm zum Einsazt.

BlurXTerminator 2

Das PixInsight Plugin BlurXTerminator V2 war für mich ein Spontankauf. Das Ergebnis hat mich ernsthaft überrascht.

astrocamp on ASTRODON ... loading