Im Jahr 1054 noch als Supernova – sogar tagsüber – zu sehen, expandiert der als Krabbennebel bekannte Überrest dieser Supernova nun sichtbar vor sich hin.
Kategorie: Astrofotografie
Am 2. sternklaren Abend in Folge war der Sternhaufen M34 mein Begleiter bis mein Hauptobjekt der Woche hoch genug über dem Horizont stand.
Nach Monaten der Ebbe, endlich wieder frisches Sternenmaterial. Mein erstes Bild mit dem #Vixen #VISAC #VC200L seit langem.
Astrofoto mit Altglas. Fast ein Jahr nach der Aufnahme glückt mir die Entwicklung des Bildes. Das Material war eine harte Nuss!
Meiner erster Versuch den nächstgelegenen Sternhaufen abzulichten. Es kam das Altglas Olympus OM MC 135mm zum Einsazt.
BlurXTerminator 2
Das PixInsight Plugin BlurXTerminator V2 war für mich ein Spontankauf. Das Ergebnis hat mich ernsthaft überrascht.
Ich habe unbenutztes Material von M45 gefunden während ich meine Daten umsortiert habe. Die Daten sind aus 2021, das Teleskop längst verkauft und nach nur einem Monat habe ich das Bild nochmal neu entwickelt. Ein Plugin war der Grund.
Der Mond in Mineralfarben. Das Ergebnis einer kurzen Lucky Imaging Session.
Der Offene Sternhaufen Caldwell 16, NGC 7243 im Sternbild Eidechse. Das Ergbnis eines kurzen sternklaren Abends.
Mare Crisium – Foto erstellt mit 4500mm mit VC200L unter Verwendung der Televue Powermate 2,5x.