MONO Astrofotografie – was lange währt

Hier beschreibe ich den langen Entscheidungsprozess für den Wechsel auf eine Mono Kamera. Anforderungen, Überlegungen und das konkrete Equipment für das ich mich entschieden habe.

Astrofoto: Messier 33 – 10/24

Messier 33, auch bekannt als Dreiecksgalaxie oder Triangulumgalaxie, ist die drittgrößte Galaxie in der lokalen Gruppe nach der Andromedagalaxie und der Milchstraße.

Astrofoto: Komet Tsuchinshan-ATLAS – C/2023 A3 – 10/24

Der Komet ist ein langperiodischer Komet aus der Oortschen Wolke, der Anfang 2023 entdeckt wurde und am 27. September seine größte Annäherung an die Sonne hatte.

Astrofoto: NGC 6940 – 09/24

NGC 6940 – Ein wunderschöner offener Sternhaufen im Sommersternbild Fuchs in etwa 2.500 LJ Entfernung.

Karte des Mondes – 09/24

Das erste Ergebnis meines „Kartografie des Mondes Projektes“ – möglicherweise werden weitere Versionen meiner Karte des Mondes folgen.

Astrofoto: Caldwell 10 und Messier 103 – 09/24

Vier offene Sternhaufen in der Kassiopeia: Neben anderen auch Caldwell 10 und Messier 103. Ein wirklich wunderschöner Bildausschnitt mit einfach wunderschönen Sternen.

Astrofoto: Sharpless 236 – 01/24

Sh2-236 Material das ich ursprünglich für einen „mit OWB“ vs „kein OWB“ Filter Test gemacht hatte.
Irgendwie zu schade kein Bild daraus entwickeln.

Astrofoto: Cygnusbogen – 08/24

Ein 22-stündiges Projekt das nahezu perfekt auf den Vollformat-Sensor gepasst hat. Der Cygnusbogen im Schwan ist ein großartiges Spätsommerobjekt.

Astrofoto: Sterne im Schwan – 08/24

Ein paar offene Sternhaufen—M39, NGC 7082, NGC 7062—und ein Asterismus, NGC 7071, im Sternbild Schwan – Mein Ergebnis nach nur einer Nacht.

Astrofoto: Sonne in Solar Continuum – 08/24

Im August war auf der Sonne ganz schön was los. Auch ich hatte einmal mein Glück versucht.

  1. astrocampEU on MASTODON ... loading