Astrofoto: Der Mond – 29.06.2024

Wenn er mich zur Schlafenszeit so herzlich anlächelt, dann muss ich ihn auch fotografieren. – Unser Mond.

Astrofoto: Komet 12P/Pons-Brooks – 03/24

Die Entwicklung des Kometenbildes von 12P/Pons-Brooks war aufwändiger als erwartet. Ich mag das Ergebnis dennoch.

Astrofoto: Sonne in Solar Continuum – 12.05.24

Mein erstes Astrofoto der Sonne mit meinem Baader Travel Companion 580mm. Aufgenommen in der Wellenlänge 540nm.

Astrofoto: Aurora Borealis mit Altglas – 10.05.24

Meine ersten Nordlichter/Aurora Borealis. Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte sie sehen und fotografieren zu können.

Astrofoto: Komet C/2022 E3 (ZTF) – Mars – 02/23

Astrofoto mit Altglas. Fast ein Jahr nach der Aufnahme glückt mir die Entwicklung des Bildes. Das Material war eine harte Nuss!

C/2022 E3 (ZTF)

Komet C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet, der am 2. März 2022 entdeckt wurde und am 12. Januar 2023 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte, wobei er zu einem der hellsten in den letzten Jahren beobachteten Kometen wurde.

C/2021 A1 (LEONARD)

Komet C/2021 A1 (LEONARD) war ein langperiodischer Komet, der am 3. Januar 2021 entdeckt wurde und am 3. Januar 2022 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte.

C/2017 K2 (PANSTARRS)

Komet C/2017 K2 (PANSTARRS) ist ein langperiodischer Komet, der am 21. Mai 2017 entdeckt wurde und am 19. Dezember 2022 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte.

Astrofoto: Der Mond – 02.10.2023

Der Mond in Mineralfarben. Das Ergebnis einer kurzen Lucky Imaging Session.

Astrofoto: Mond, Mare Crisium – 30.09.2023

Mare Crisium – Foto erstellt mit 4500mm mit VC200L unter Verwendung der Televue Powermate 2,5x.

astrocamp on ASTRODON ... loading