NGC 6633 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schlangenträger, der etwa 880 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

NGC 6633 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schlangenträger, der etwa 880 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
Neuentwickeltes Astrofoto der Plejaden und Mars. Aufgenommen mir einem Olympus Legacy Objektiv.
Der neue Workflow zeigt auch bei Duo-Narrowband-Material seine Wirkung. Das Bild kombiniert HA/OIII Nebel mit RGB Sternen.
Ein hübscher offener Sternhaufen. Auch dieses Bild wurde einem Facelift unterzogen.
Altglas aus den 1970ern trifft meinen neuen Workflow 2024. Meine neuentwickelte Version der Orion-Region.
Messier 35 ist ein großer offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, etwa 2.800 Lichtjahre von der Erde entfernt, der seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Dezember erreicht.
Meine 2024 neuentwickltes Astrofoto der beiden offenen Sternhaufen Messier 35 und NGC 2158. Die Daten habe ich Anfang 2022 gesammelt.
Messier 39 ist ein großer offener Sternhaufen im Sternbild Schwan, etwa 800 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dieses Himmelsobjekt erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomische Mitternacht Mitte August.
Genauer gesagt um den 13. August herum.
Messier 44, auch bekannt als Praesepe oder Krippenhaufen, ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Krebs, der etwa 610 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der Haufen erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende Januar.
Die Plejaden, auch bekannt als Siebengestirn, sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, etwa 410 Lichtjahre von der Erde entfernt, und erreichen ihre jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Ende November.