NGC 2281

NGC 2281 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann, etwa 1.720 Lichtjahre von der Erde entfernt, und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit gegen Ende Dezember.

NGC 2281, März ’25

Im März habe ich in einer kurzen Astro-Sitzung den hellen offenen Sternhaufen NGC 2281 im Sternbild Fuhrmann abgelichtet.

Messier 67, März ’25

Viele offene Sternhaufen sind toll mit den 1800mm Brennweite und der Vollformat Kamera abzulichten. So nun auch mit Messier 67 praktiziert.

Messier 67

Messier 67 ist ein alter offener Sternhaufen, der sich etwa 2.700 Lichtjahre entfernt im Sternbild Krebs befindet und erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht sowie die beste Beobachtungszeit um Ende Januar.

Caldwell 10

NGC 663 ist ein offener Sternhaufen, der sich im Sternbild Auriga befindet und etwa 19.386 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Dieses stellare Objekt erreicht seine jährliche Kulmination zur astronomische Mitternacht Ende Oktober.

Astrofoto: NGC 6940 – 09/24

NGC 6940 – Ein wunderschöner offener Sternhaufen im Sommersternbild Fuchs in etwa 2.500 LJ Entfernung.

NGC 6940

NGC 6940 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Vulpecula (Füchschen), der etwa 2.510 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Dieser Sternhaufen erreicht seine jährliche Kulmination um astronomische Mitternacht Ende Juli. Genauer um den 29. Juli herum.

Astrofoto: Caldwell 10 und Messier 103 – 09/24

Vier offene Sternhaufen in der Kassiopeia: Neben anderen auch Caldwell 10 und Messier 103. Ein wirklich wunderschöner Bildausschnitt mit einfach wunderschönen Sternen.

Astrofoto: Sterne im Schwan – 08/24

Ein paar offene Sternhaufen—M39, NGC 7082, NGC 7062—und ein Asterismus, NGC 7071, im Sternbild Schwan – Mein Ergebnis nach nur einer Nacht.

Astrofoto: Praesepe – Messier 44 – 03/24

Frische Photonen für einen Klassiker! Messier 44 in diesem Jahr mit meinem Baader Travel Companion fotografiert 95/580 Apo.

astrocamp on ASTRODON ... loading