Der Orionnebel ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Orion, der etwa 1.344 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Mitte Dezember erreicht.

Der Orionnebel ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Orion, der etwa 1.344 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und seine jährliche Kulmination zur astronomischen Mitternacht Mitte Dezember erreicht.
In meinem neuen Workflow kommt sogar das Trapezium zum Vorschein. Dazu habe ich mal mehr Farbe reingerührt.
Im Zuge meines Neuentwicklung von „Altmaterial“ hier nun das erste Bild das ich mit dem Vixen VC200L gemacht hatte. Der Unterschied im Ergebnis ist kam zu glauben.
Nur ein kurzer Abend, die doppelte Belichtungszeit hätte gut getan.
Der neue Workflow zeigt auch bei Duo-Narrowband-Material seine Wirkung. Das Bild kombiniert HA/OIII Nebel mit RGB Sternen.
Altglas aus den 1970ern trifft meinen neuen Workflow 2024. Meine neuentwickelte Version der Orion-Region.
Meine 2023er neuentwickelte Version der Pferdekopfnebel-Daten aus Dezember 2021 mit Duo-Narrowband Filter.
Der Elefantenrüsselnebel in meiner 2024er Neuentwicklung mit Photonen die ich im September 2021 gesammelt hatte.
Die vorhandenen Daten lassen im Nachinein sehr zu wünschen übrig. Dennoch war der Umstieg auf einen Bildfeldebner ein sehr wichtigier Schritt.
Ich weiß nicht wie oft ich versucht habe die Daten zu einem Bild zu verarbeiten. Fast 3 Jahre später ist es einigermaßen geglückt.