NGC 663 ist ein heller und auffälliger offener Sternhaufen, der im Nachthimmel heraussticht. Er besteht aus etwa vierhundert überwiegend großen, hellen und bläulichen Sternen. Das Erscheinungsbild des Haufens ist auffällig, mit seinen Sternen, die in einem charakteristischen Muster angeordnet sind, das durch Teleskope oder sogar durch Ferngläser unter guten Sichtbedingungen beobachtet werden kann. An besonders dunklen Nächten könnte NGC 663 sogar mit bloßem Auge sichtbar sein, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Amateurastronomen und Astrofotografen macht.
Namen und Katalognummern
– NGC 663
– Caldwell 10
– Melotte 11
Position und kosmische Nachbarschaft
NGC 663 befindet sich in der nördlichen Hemisphäre des Himmels, innerhalb der Grenzen des Sternbildes Auriga. Er ist Teil einer reichen Region der Sternentstehung im Perseusarm der Milchstraße. Der Haufen wird von anderen bemerkenswerten Deep-Sky-Objekten umgeben, einschließlich mehrerer anderer offener Haufen und Nebel, was dieses Gebiet des Himmels besonders interessant für Astrofotografen macht, die breite Aufnahmen mehrerer himmlischer Objekte festhalten möchten.
Wissenswertes
1. NGC 663 ist einer der hellsten offenen Sternhaufen im Sternbild Auriga und damit ein beliebtes Ziel für Amateurastronomen.
2. Der Haufen enthält einen hohen Anteil an Be-Sternen, die heiße, schnell rotierende Sterne sind und Emissionslinien in ihren Spektren zeigen.
3. NGC 663 wird auf etwa 20-25 Millionen Jahre geschätzt, was ihn zu einem relativ jungen offenen Haufen macht.
4. Die Sterne des Haufens sind in einem charakteristischen Muster angeordnet, das von einigen Beobachtern als Weihnachtsbaum beschrieben wird.
Helligkeit, Entfernung und Größe
NGC 663 hat eine scheinbare Helligkeit von 7,1, was ihn unter guten Sichtbedingungen mit Ferngläsern oder kleinen Teleskopen sichtbar macht. Der Haufen befindet sich etwa 19.386 Lichtjahre von der Erde entfernt und liegt somit innerhalb unserer Milchstraße. NGC 663 hat einen Durchmesser von etwa 16 Lichtjahren, was einer Winkelausdehnung von etwa 16 Bogenminuten am Nachthimmel entspricht, ungefähr der halben scheinbaren Größe des vollen Mondes.