Kategorien
Astrofotografie

Astrofoto: Sonne – 12.02.2022

Bei der Astrofotografie fotografiere ich Millionen Sterne, aber einer fehlt immer. Deshalb gab es zu Weihnachten einen Herschelkeil. 1,5 Monate später durfte er erstmals zum Einsatz kommen.

Die Aufnahme-Session

Sonne mit Herschelkeil V1. Zu Weihnachten gab es einen Herschelkeil. Und dann? Dann gab es 1,5 Monate Wolkenwetter. Die erste Verwendung fand dann am 12.2.2022 statt. Auch das war ein Tag mit eigentlich schlechten Wetterbedingungen. Aber wie lange soll ich noch warten? Den ganzen Tag über gab es eine leichte Wolkenschicht in den höheren Schichten. Dünn, aber sichtbar. In den späten Stunden des Nachmittag, bei viel zu niedrig stehender Sonne, musste ich mein Glück dennoch versuchen um den Wetterfluch zu vertreiben.

Himmel Sonne mit Herschelkeil V1
Hier zur Veranschaulichung die Himmelsverhältnisse. Leider nicht optimal, aber es war höchste Zeit für etwas Hobbyaktivität.

Kaufentscheidung für den Herschelkeil von Lacerta

Es gibt am Markt eine knappe Handvoll verschiedener Herschelkeile. Für mich war ausschlaggebend, dass es den Lacerta in einem Set mit ND3 Filter und den notwendigen Komponenten für eine Adaption mit T2 und 1,25 Zoll gibt. Dies war dann auch die Version für die ich mich entschieden hatte. Eine Verwendung mit 2 Zoll-Anschlüssen habe ich für mich zunächst ausgeschlossen.

Wahl des Teleskops

Zunächst einmal musste ich die Frage beantworten, an welchem Teleskop ich den Herschelkeil von Lacerta verwenden würde. Zur Wahl standen mein APO VIXEN ED80sf mit 80mm Öffnung und 600mm Brennweite und der Achromat Skywatcher Evostar mit 90mm Öffnung und 910mm Brennweite.
Wegen der geplanten Verwendung eines Schmalbandfilters, konnte ich die Farbfehler des Achromaten ignorieren und habe mich, vor allem wegen der größeren Brennweite, für den Evostar entschieden.

Wahl der Kamera

Die Frage der Kamera stellte sich zunächst nicht, es war für mich klar, zunächst mit meiner CANON EOS M100(a) zu starten. Grund dafür war, dass ich die komplette Sonne abbilden wollte, Der APS-C Chip bot sich da an. Ebenso die Sensorauflösung und die Videomöglichkeiten der EOS M.
Als Alternative hätte meine Guidecam OMEGON 1200b zur Wahl gestanden. Durch den kleinen Sensor könnte das in Zukunft mal einen Versuch wert sein.

Adaption der drei Komponenten

Der geplante Aufbau sah dann folgendermaßen aus:

[Skywatcher Evostar 90/910} – [Lacerta Herschelkeil-(ND3 Filter)-(Baader Solar Continuum Filter 540nm)] – [CANON EOS M100(a)]

Die Hauptkomponenten konnte ich mit Standard-T2 Gewinden verbinden. Eine kleinere Herausforderung war, dass der Oklularauszug nur knapp 2-3mm ausgefahren werden darf um in den Fokus zu kommen. Dabei darf die standardmäßig mitgelieferte 15mm Hülse die beim Herschelkeil mitgeliefert wird, schon gar nicht verwendet werden.

M100a-Herschelkeil-Teleskop
Adaption CANON EOS M100 mit Lacerta Herschelkeil am Evostar 90/910.

Erfahrungswerte

Die Sonnenfotografie erinnerte mich sehr an die Planetenfotografie. Für gewöhnlich werden kurze Videosequenzen angefertigt. Ich habe mich dazu entschieden, sowohl 1-minütige Videosequenzen in HD Qualität bei 50 Frames pro Sekunde und RAW Bilder Sequenzen mit 10 Fotos und einer Belichtungszeit von 1/100s bei ISO 200 anzufertigen.

Eine echte Herausforderung war der Fokus. Ohne Feinuntersetzung und minimaler Wolkenschicht war der 10x Zoom der EOS wirklich grenzwertig.

Das Astrofoto der Sonne mit Herschelkeil V1

Hier das finale Ergebnis in der hochauflösenden Variante auf Flickr:

Sun

Das Ergebnis hat noch viel Luft nach oben, aber es hat Spaß gemacht und aufgrund der Bedingungen darf ich für die Zukunft auf noch bessere Ergebnisse hoffen.

Entwicklung der Daten

Die Entwicklung des Bildes habe ich, wie bei der Planetenfotografie, dann mit PIPP, Autostakkert! 3 und Affinity Photo durchgeführt.

Im finalen Foto hatte ich die besten Ergebnisse bei Verwendung von 3 Frames aus 40 Bildern der RAW Sequenzen. Die Ergebnisse der Videosequenzen aus mehreren Tausend Einzelframes haben mir nicht so gut gefallen. Das muss aber keine Entscheidung für die Zukunft sein.

Technische Daten von Sonne mit Herschelkeil V1

TeleskopSkywatcher Evostar
Öffnung90mm
Brennweite910mm
Blende10.1
ZubehörLacerta Herschelkeil
inkl. ND3 Filter
FilterBaader Solar Continuum 540nm
MontierungSkywatcher EQ2
KameraCANON EOS M100(a)
MethodeFokalprojektion
KamerasteuerungiOS App CC&C
Aufnahmedatum12.02.2022
Frames3 aus 40
EmpfindlichkeitISO 200
Nachentwicklungsdatum12.02.2022
DatenvorbereitungPIPP
Stacking, IntegrationAutoStakkert! 3
SchärfungImPPG
BildbearbeitungAffinity Photo
AufnahmeortKoblenz, Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wird geladen …

astrocamp on ASTRODON ... loading