Nadelgalaxie – Caldwell 38, Mai’24

Nach langer Zeit ohne Gelegenheit, die Galaxiensaison zu nutzen, konnte ich meine ersten Photonen direkt aus der Nadelgalaxie einfangen.

Es war ein seltsamer und wirklich nicht perfekter Abend für die Astrofotografie. Mein HEQ5 scheint wieder ein leichtes Spiel zu haben. Ich konnte trotzdem einige Aufnahmen machen, jedoch auf Kosten einer schlechteren Nachführleistung mit etwa 1″.

Volle Auflösung auf Astrobin:

Daten im Überblick:

TeleskopVixen VISAC VC200L
Brennweite1800mm
Korrekturlinse
KameraCANON EOS R(a)
Guiding EquipmentPegasus Astro Indigo OAG
Guiding KameraQHY 5-III-462C
MontierungSkywatcher HEQ5 Pro – Riemen und Hypertuned
Aufnahmedatum01.05.2024
Belichtungszeit Lights60x300s
KalibrierungsframesFLATS, BIASES, DARKS
EmpfindlichkeitISO 1600
Entwicklungsdatum02.05.2024
Software StackEKOS/INDI, PixInsight, Affinity Photo
AufnahmeortKoblenz, Deutschland
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Joachim Leier
Joachim Leier
1 Jahr zuvor

Hallo Thomas
eine sehr schöne Aufnahme.
Du hast mit die beste Sternabbildung die man
mit diesem Teleskop erzielen kann.
Wir hatten hier in Norden einige seltsame Nächte mit
ungewöhnlich ruhigem Seeing.
Gruß Joachim

  1. astrocampEU on MASTODON ... loading

2
0
Would love your thoughts, please comment.x