Immer wieder schön und all zu oft unbeachtet, die vielen offenen Sternhaufen. Hier ein mir noch fehlendes Objekt aus dem Messier Katalog.
In diesem Fall habe ich den Sternhaufen fotografiert, bevor das Hauptobjekt des Abends hoch genug über dem Horizont stand.
Analyse

Es war noch sehr früh und es war noch recht warm. Während der Session sank die Temperatur von 9,3°C auf 6,5°C. Die automatische Re-Fokussierung hatte ich auf ein Delta von 1°C festgelegt. Das Guiding war wirklich nicht gut, für den „zwischendurch“ Sternhaufen der mir in der Sammlung noch fehlte ist es aber ok.
Volle Auflösung auf Astrobin:

Sitzungsdetails:
Teleskop | Vixen VC200L – VISAC |
Brennweite | 1800mm |
Korrekturlinse | – |
Kamera | Canon EOS R(a) |
Filter | Bayer Matrix RGGB |
Montierung | Skywatcher HEQ5 Pro – Riemen und Hypertuned |
Guiding Equipment | Pegasus Astro Indigo OAG |
Guiding Kamera | ToupTek GPM462M |
Aufnahmedatum | 02.04.2025 |
Belichtungszeit Lights | 30x180s |
Kalibrierungsframes | FLATS, BIASES, DARKS |
Empfindlichkeit | ISO 1600 |
Entwicklungsdatum | 21.03.2025 |
Software Stack | Stellarmate OS, PixInsight, Affinity Photo |
Aufnahmeort | Koblenz, Deutschland |