Die Augen-Galaxien bestehen aus NGC 4435 und NGC 4438 und sind ein markantes Beispiel für wechselwirkende Galaxien mit verzerrten Formen durch Gravitationskräfte. NGC 4435 ist eine linsenförmige Balkengalaxie, während NGC 4438 Anzeichen von Gezeitenstörungen zeigt, was sie zu einem faszinierenden Ziel für Astrofotografen macht. Ihre enge Nähe und kontrastierenden Merkmale bilden ein optisch ansprechendes Paar, das häufig in Tiefaufnahmen festgehalten wird. Die Wechselwirkung zwischen diesen Galaxien hat wahrscheinlich die Sternentstehung ausgelöst, insbesondere im Kern von NGC 4435.
Namen und Katalognummern
- Augen-Galaxien (Trivialname)
- Arp 120
- NGC 4438
- PGC 40914
- UGC 7574
- VV 188
- NGC 4435
- PGC 40898
- UGC 7575
Position und kosmische Umgebung
Die Augen-Galaxien sind Teil der Markarjanschen Kette, einer Ansammlung von Galaxien im Virgo-Galaxienhaufen. Sie befinden sich in einem galaxienreichen Gebiet, umgeben von zahlreichen anderen Mitgliedern des Virgo-Haufens, was diese Region besonders lohnenswert für die Weitwinkel-Astrofotografie macht. Ihre Lage nahe dem Zentrum des Virgo-Haufens bedeutet, dass sie oft zusammen mit anderen bekannten Galaxien der Region abgebildet werden.
Wissenswertes
- Die Wechselwirkung zwischen diesen Galaxien hat lange Gezeitenschweife erzeugt, wobei einige möglicherweise Vordergrund-Zirruswolken in unserer eigenen Milchstraße sind.
- NGC 4435 enthält eine relativ junge Sternpopulation (etwa 190 Millionen Jahre alt) in ihrem Kern, wahrscheinlich durch die Wechselwirkung ausgelöst.
- Das Paar trägt den Spitznamen „Die Augen“ aufgrund ihrer ähnlichen scheinbaren Helligkeit und Nähe, die in Aufnahmen ein augenähnliches Erscheinungsbild erzeugen.
- Sie wurden in Halton Arps Atlas ungewöhnlicher Galaxien als Beispiel für wechselwirkende Galaxien aufgenommen.
Helligkeit, Entfernung und Größe
Die Augen-Galaxien haben eine scheinbare Helligkeit von etwa +10 mag und sind ungefähr 52 Millionen Lichtjahre entfernt. NGC 4435 erstreckt sich über etwa 52.000 Lichtjahre (2,35 × 1,43 Bogenminuten), während NGC 4438 mit etwa 188.000 Lichtjahren (8,5 × 3,2 Bogenminuten) größer ist, was sie trotz ihrer Entfernung zu lohnenden Zielen für die Astrofotografie macht.